nouveauté environ 5 min

Was tun, wenn die Haut im Winter spannt?

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, leidet unsere Haut oft spürbar: fahler Teint, Spannungsgefühle, Trockenheit und Rötungen treten vermehrt auf. Doch die Lösung ist einfacher, als Sie denken! Mit ein paar Anpassungen Ihrer Pflegeroutine können Sie Ihre Haut den ganzen Winter über gesund und strahlend halten. Lesen Sie weiter für praktische Tipps und Produktempfehlungen.

Warum fühlt sich die Haut im Winter unangenehm an?

Die Wintermonate bringen eine Reihe von Herausforderungen für unsere Haut mit sich. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

Trockene Innenraumluft: Heizungen entziehen der Luft Feuchtigkeit, was die Haut dehydriert und Spannungsgefühle hervorruft.

Schwächung der Hautbarriere: Kalte Temperaturen beeinträchtigen den hydrolipidischen Film der Haut, was den Feuchtigkeitsverlust beschleunigt und sie anfälliger für äußere Einflüsse macht.

Kälte und Vasokonstriktion: Die reduzierte Durchblutung verringert die Talgproduktion, wodurch die Haut weniger geschützt, trockener und empfindlicher wird.

Winterpflege: Muss die Routine angepasst werden?

Die gute Nachricht: Eine komplette Umstellung Ihrer Routine ist nicht nötig! Die Haut benötigt jedoch im Winter zusätzliche Feuchtigkeit und Lipide. Wir empfehlen reichhaltige Texturen und den Einsatz von Gesichtsölen, um den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren.

Reichhaltige Texturen: Inhaltsstoffe wie pflanzliche Buttern bilden eine Schutzbarriere auf der Haut, um sie vor Trockenheit zu bewahren.

Tägliche Pflege: Beginnen Sie mit einem Hyaluronsäure-Serum, wie dem Sérum Réhydratant Source, und ergänzen Sie es mit einer nährenden Creme wie der Crème Nutricia, die Sheabutter enthält.

Gesichtsöle: Massieren Sie abends nach Ihrer Nachtcreme ein paar Tropfen eines Gesichtsöls ein. Die Huile Bonne Mine nährt die Haut und verleiht ihr einen natürlichen Glow dank Bio-Aprikosenkernöl.

Extra-Tipp: Vermeiden Sie übermäßiges Reinigen, um den natürlichen Schutzfilm der Haut nicht zu stören. Eine gründliche, aber sanfte Reinigung am Abend reicht aus.

Körperpflege nicht vergessen!

Auch die Haut am Körper leidet im Winter. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Trockenheit und das Phänomen der "Krokodilhaut" vermeiden:

Duschgel durch rückfettendes Duschöl ersetzen: Fettsäuren helfen, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren.

Feuchtigkeitsspendende Lotion nach dem Duschen auftragen: Verwenden Sie z. B. die Lait Hydratant 24H. Sie zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehm gepflegtes Gefühl.

Fazit: Ihre Haut im Winter strahlend und gesund halten

Mit kleinen Änderungen in Ihrer Pflegeroutine und den richtigen Produkten können Sie Ihrer Haut in der kalten Jahreszeit den nötigen Schutz bieten. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein gepflegtes Hautgefühl – auch bei eisigen Temperaturen!

Loading