Ob LSF 30, 50 oder sogar 50+: Die Angaben auf Sonnenschutzmitteln sind manchmal schwer zu verstehen. Schützt LSF 30 die Haut weniger als LSF 50? Was ist der Unterschied? Unsere Experten helfen Ihnen, die Dinge klarer zu sehen.

Was ist SPF?

SPF steht für Sun Protection Factor und misst den Schutz eines Produkts vor UVB-Strahlen, den schädlichen Strahlen, die bis zur Epidermis durch die Haut dringen und Verbrennungen verursachen können, den berühmten „Sonnenbrand“, den wir alle kennen.

UVA oder UVB?

Es ist wichtig zu beachten, dass zwar alle Sonnenschutzmittel vor UVB-Strahlen schützen, dies jedoch nicht für UVA-Strahlen gilt. Die Auswirkungen dieser Strahlen sind jedoch sehr gravierend: Sie dringen so tief in die Haut ein, dass sie die zelluläre DNA direkt beeinflussen. UVA-Strahlen beeinflussen und beschleunigen die Hautalterung, was zur vorzeitigen Entstehung von Fältchen und Pigmentflecken führt. Um die Auswirkungen von UVA- und UVB-Strahlen wirksam zu bekämpfen, wählen Sie Breitband-Sonnenschutzmittel oder solche, die eindeutig Schutz vor allen Arten von UV-Strahlen bieten.
Eau Fraîche Haute Protection SPF30
Solaire
Normaler Preis 35,00 €
35,00 € Normaler Preis Verkaufspreis
233,33 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kann Sonnenschutzmittel alle Sonnenstrahlen blockieren?

Nein, obwohl Sonnenschutzmittel immer technischer und wirksamer werden, ist ein vollständiger Schutz nicht möglich. Es ist daher ratsam, die Haut zu schützen und die Sonneneinstrahlung möglichst zu begrenzen, wenn die Sonne am höchsten steht (von Mittag bis 16 Uhr), da die UV-Strahlen zu dieser Tageszeit am stärksten und daher für die Haut am gefährlichsten sind.

Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Solarindizes?

Da wir wissen, dass kein Sonnenschutzmittel die Haut vor allen UV-Strahlen schützen kann, ist es wichtig, den richtigen Lichtschutzfaktor für Ihre Haut zu wählen. Der Unterschied zwischen LSF 20, 30, 50 oder 50+ hängt von der Menge der UV-Strahlen ab, die diese Schutzmittel durchlassen. Je höher der Schutz, desto besser ist die Haut geschützt.

SPF 20 lässt etwa 100/20 (5 % der ungefilterten Strahlen) UVB durch, SPF 30 100/30 (3,33 % der ungefilterten Strahlen) und SPF 50 100/50 (2 % der ungefilterten Strahlen). Da alle diese Indizes jedoch eine schützende Wirkung auf die Haut haben, beträgt der Unterschied zwischen SPF 30 und SPF 50 nur 1,33 Prozentpunkte.

Bitte beachten Sie, dass Sonnenschutzmittel regelmäßig und in ausreichender Menge aufgetragen werden müssen, um wirksam zu sein. Die Europäische Union empfiehlt zum Schutz eines Erwachsenen die Verwendung von 6 Teelöffeln. Darüber hinaus ist es wichtig, bei Schweiß oder Kontakt mit Wasser daran zu denken, den Sonnenschutz erneut aufzutragen, um den Hautschutz zu gewährleisten.

Welcher Sonnenschutz für meine Haut?

Wenn Sie besonders helle oder empfindliche Haut haben, wählen Sie einen Lichtschutzfaktor 50+, um das Risiko eines Sonnenbrands zu minimieren. Wählen Sie außerdem eine Textur, die Ihren Anforderungen entspricht. So ist beispielsweise ein Sonnenschutzstift mit Lichtschutzfaktor 50+ ideal für das Gesicht und leicht zu transportieren, während ein Sonnenschutzwasser, das die Haut auch mit Feuchtigkeit versorgt, im Laufe des Tages leicht aufzutragen und erneut aufzutragen ist. Für den Sommer ist es wichtig zu beachten, dass die Sonnenschutzformeln von Payot wasserfest sind.

Unsere Empfehlung: Denken Sie daran, Ihr Gesicht abends bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln doppelt zu reinigen, um die Poren von Rückständen zu befreien und die Haut mit Sauerstoff zu versorgen.