Unsere Haut spannt langsam, und wir wollen das nicht noch schlimmer machen. Hier finden Sie Tipps und Tipps, die Sie im Herbst vermeiden sollten.

Ist es Ihnen schon aufgefallen? Wind, Kälte und kürzere Tage verändern unser Hautverhalten. Rötungen, leichte Pickel, ein müder Teint … sie sucht unsere Aufmerksamkeit, damit wir uns um sie kümmern können. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie sie beruhigen und Reizungen vermeiden können.

#1 NICHT


DAS GROSSE (HEISSE) BAD
Was?! Mit dem Wintereinbruch denken manche von uns nur an eines: das Wochenende und das dazugehörige Bad!
Meine Damen, schlechte Nachrichten: Das Waten in heißem Wasser ist für unsere Haut nicht so angenehm, wie wir es uns wünschen. Kalkablagerungen in Form von Kristallen auf unserem Körper sind genau das, was wir vermeiden wollen, um unsere durch Kälte sensibilisierte Haut zu schützen.

Die seifigen Hänge

Die Kombination, die unsere Haut nicht mag, ist heißes Bad und Seife. Einerseits wird sie dadurch angegriffen, andererseits trocknet sie aus und ihr natürlicher Schutzschild aus Fett und Wasser gerät aus dem Gleichgewicht. Deshalb verzichten wir beim Duschen oder bei der Gesichtsreinigung auf Seife, während wir auf den Frühling warten.

LÖSCHEN UND NEU BEGINNEN

Im Herbst braucht unsere Haut dasselbe wie wir: eine Pause vom Alltag. Vermeiden Sie es, sie mit einem aggressiven Peeling zu belasten, das sie schutzlos gegen äußere Einflüsse macht. Keine Sorge! Es gibt sanfte, körnige Peelings. Bei kälterem Wetter sollte empfindliche Haut diese jedoch meiden!

ROUTINEN ÄNDERN
Manche Menschen mögen es, ihren Alltag aufzupeppen. Sagen wir einfach, die Haut schätzt Routine. Dank ihrer biologischen Uhr hat die Haut ihre eigenen kleinen Gewohnheiten: Aufwachen, natürlicher Schutzreflex tagsüber, verbesserte Mikrozirkulation nachts … kurz gesagt, Veränderungen sind nicht wirklich ihr Ding.

Vermeiden Sie es also, Ihre Schönheitsroutine jeden zweiten Morgen zu ändern. Sie riskieren, den Überblick zu verlieren, erschöpft zu sein und zu reagieren, aber nicht mit der gewünschten Wirkung.

#2 TUN


DAS SÜSSE TREFFEN
Um Körper und Geist unter der Dusche zu entspannen und gleichzeitig eine Abwechslung zur Seife zu bieten, haben wir das entspannende Duschöl. Kennen Sie es schon? Eine zarte Körperpflege mit floralen Noten und einer seidigen Textur, die reinigt, ohne aggressiv zu wirken.

Für das Gesicht haben wir das Fondant Cleansing Oil Reflex. Ein einzigartiges Pflegeerlebnis, das die Haut von Unreinheiten befreit, ohne sie zu strapazieren.

DER ERNÄHRUNGSPUNKT
Um ihre Schutzbarriere wieder aufzubauen, benötigt die Haut Nährstoffe.
Für den Körper verwenden wir gerne den Nutri-Relaxing Balm, reich an Sheabutter, Jasminextrakten und weißem Tee. Einfach ein wahrhaft wohltuendes Erlebnis! Aber denken Sie auch an Ihre stark beanspruchten Hände und empfindlichen Lippen.

Die Trinkpause

Der Hydrolipidfilm unserer Haut ist die Barriere aus Wasser und Talg, die die Hautoberfläche schützt. Um die Stärke dieses Schutzschildes zu gewährleisten, müssen wir ausreichend hydriert bleiben.

Schritt 1 : Ein feuchtigkeitsspendendes Serum, das tief wirkt, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu verbessern und aufrechtzuerhalten.

Aktion Nr. 2 : Trinken Sie 1,5 Liter Wasser pro Tag… ja, auch wenn es kalt ist!

Mittags in der Sonne

Um wieder zu strahlen, muss man manchmal wissen, wie man sich der Sonne aussetzt! Die Sonnenstrahlen sind für unseren Körper unerlässlich, um seine biologische Uhr zu regulieren . Zögern Sie also nicht, in Ihrer Mittagspause oder wann immer die Sonne scheint, ein Bad im natürlichen Licht zu nehmen!

Verabschieden Sie sich von schlechten Gewohnheiten und übernehmen Sie diese wenigen Reflexe, die die Gesundheit Ihrer Haut sichtbar verbessern. Der Winter kommt? Wir sind BEREIT!

Perfekt für den Herbst!