Lange Zeit glaubte man, schöne Haut sei vor allem den verwendeten Kosmetikprodukten zu verdanken. Heute wissen wir, dass das nicht ganz stimmt. Natürlich sind Cremes wertvolle Helfer für die Gesundheit unserer Haut, aber Schönheit lässt sich nicht mehr von unserem Lebensstil, unseren Emotionen und unserer Umwelt trennen. Es ist Zeit, unser Gesicht dank ganzheitlicher Schönheit neu zu betrachten.
Ganzheitliche Schönheit, eine globale Schönheit
Für eine schöne Haut reicht es heute nicht mehr, die teuerste Creme auf dem Markt zu kaufen. Holistische Schönheit, abgeleitet vom griechischen Wort „holos“, was „ganz“ bedeutet, berücksichtigt, dass unser Aussehen nicht nur mit äußeren Einflüssen – Hautpflege und Make-up – zusammenhängt, sondern im Inneren beginnt. Schöne Haut setzt zunächst voraus, dass wir uns wohlfühlen – in unserer Haut! Holistische Schönheit bietet ein ganzheitliches Bewusstsein, das über rein plastische Schönheit hinausgeht. Sie bietet eine umfassendere und differenziertere Sichtweise. Der Zustand unserer Haut ist daher von uns selbst geprägt: unserer Ernährung, unserer Stimmung, unserem Lebensstil, unseren Empfindungen usw. All dies sind die Säulen, auf denen ganzheitliche Schönheit basiert.
Die Bedeutung dessen, was Sie hineingeben
Die Haut ist ein riesiges Organ. Wenn die Zellen unseres Körpers Nährstoffe brauchen, brauchen auch die unserer Haut Nährstoffe! Wir können es nur raten: Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das Aussehen unserer Haut. Leider gibt es keine Wunderdiät für schöne Haut. Sie müssen Ihren Speiseplan an Ihre Bedürfnisse, Ihr Alter und Ihre Vorlieben anpassen. Einige Regeln gelten jedoch allgemeingültig: Unsere Haut liebt Vitamine (frisches, biologisches und saisonales Obst und Gemüse), Spurenelemente (Trockenfrüchte, Ölsaaten, Hülsenfrüchte), essentielle Fettsäuren (Fisch, Öle) und Antioxidantien (Brombeeren, Himbeeren, getrocknete Bohnen). Es mag selbstverständlich erscheinen, aber ausreichend Wasser zu trinken, hydratisiert die Haut und trägt zu ihrer optimalen Gesundheit bei.
Im Gegenteil, bestimmte Lebensmittel sollten eingeschränkt werden:
Industriell verarbeitete Produkte stören die Talgdrüsen;
Milchprodukte fördern entzündliche Hauterkrankungen;
Raffinierter Zucker beschleunigt die vorzeitige Hautalterung;
Tabak und Tabakrauch enthalten giftige Stoffe, die die Haut angreifen und den Teint grau und stumpf machen.
Mach dir keine Sorgen, sei glücklich!
Stress ist der größte Feind der Schönheit. Wir sind uns der Auswirkungen von Stress auf unseren Körper bewusst: Verspannungen, Steifheit und übermäßiges Schwitzen. Wir vergessen jedoch oft, dass dies auch für unsere Haut gilt. Gehirn und Epidermis sind eng miteinander verbunden. Wenn es dem Gehirn nicht gut geht, schüttet es Cortisol, das Stresshormon, im ganzen Körper aus – auch in der Haut.
Die Folge: Die Haut wird geschwächt und es treten leichte Beschwerden auf. Unreinheiten und Pickel entstehen, bestehende Ungleichgewichte verstärken sich. Fettige Haut produziert noch mehr Talg, empfindliche Haut sogar noch mehr. Um diese unangenehmen Symptome zu vermeiden, hilft nur eine Lösung: Senken Sie Ihren Cortisolspiegel auf natürliche Weise.
Jeder hat seine eigene Lösung. Manche brauchen Bewegung, andere suchen Ruhe und Entspannung bei einer Meditation oder einer Herzkohärenz-Sitzung, und wieder andere kochen lieber oder tun einfach nichts auf der Couch. Auch wenn man sich in Stresssituationen leicht hilflos fühlt, seien Sie versichert: Es ist möglich, Lösungen zu finden und aktiv zu werden!
Ein neuer Blick auf Kosmetik
Die Haut umhüllt den Körper mit einer Schutzbarriere, die ständig mit unserer äußeren und inneren Umgebung interagiert. Deshalb muss sie verwöhnt werden. Dafür verwenden wir Produkte, die ihren Bedürfnissen gerecht werden – nicht mehr und nicht weniger. Gemäß der Philosophie der ganzheitlichen Schönheit ist die Hautpflege ein besonderer Moment, in dem wir erkennen, dass wir unserer Epidermis Gutes tun und ihr geben wollen, was sie braucht. Es ist ein Moment tiefer Verbundenheit mit uns selbst. Es geht auch darum, unser Gesicht positiv und wohlwollend zu betrachten. Es so zu akzeptieren, wie es ist, in seiner perfekten Unvollkommenheit, ohne zu versuchen, seine Makel zu verbergen, sondern vielmehr seine Vorzüge zu offenbaren!