Kollagen, ein Star unter den Anti-Aging-Molekülen, ist in den ersten 20 Jahren unseres Lebens in großen Mengen im Körper vorhanden und nimmt ab dem 30. Lebensjahr ab. Die Haut verliert dann ihre Elastizität, die Zeichen der Hautalterung werden deutlicher und es bilden sich Fältchen im Gesicht. Zwar gibt es kein Wunderrezept, das die Hautalterung stoppen kann, doch mit gezielten Behandlungen kann dieses natürliche Phänomen unterstützt und verlangsamt werden.

Was ist Kollagen?

Kollagen macht etwa 30 % des körpereigenen Proteins aus. Als echte Stützstruktur für die Haut spielt es eine wesentliche Rolle für den Zusammenhalt, die Elastizität, die mechanische Widerstandsfähigkeit und die Regeneration des Körpergewebes. Kollagenfasern werden von Zellen, sogenannten Fibroblasten, abgesondert und in eine Art Gelee mit einer komplexen Mischung aus Molekülen gebadet, die in der Lage sind, Wasser zu speichern und die Festigkeit der Haut zu erhalten.

Mit zunehmendem Alter lässt dieses Stützpolster nach und wird dünner. Ergebnis: Die Haut ist weniger mit Feuchtigkeit versorgt, wird brüchig und verliert ihre Geschmeidigkeit.

Warum nimmt der Kollagengehalt mit zunehmendem Alter allmählich ab?

Die Kollagenproduktion erreicht im Alter von 20 Jahren ihren Höhepunkt. Ab dem 30. Lebensjahr wird der jährliche Verlust an Kollagenfasern auf etwa 1,5 % geschätzt, bevor er sich ab dem 45. Lebensjahr deutlich beschleunigt. Die Haut bekommt allmählich Falten, die Hautalterung ist im Gange. Dieses natürliche Phänomen ist das Ergebnis zweier Mechanismen: der Verringerung der Aktivität der Fibroblasten (Kollagen produzierende Zellen) und der Fragmentierung des Kollagens.

Einerseits verlieren Fibroblasten nach und nach ihre Fähigkeit zur Erneuerung. Ihre Anzahl und Größe nehmen ab, was in der Folge zu einem Rückgang der Kollagenproduktion führt. Andererseits werden die Enzyme, die das Verklumpen, Versteifen und Brechen der Kollagenfasern verhindern, immer weniger. Das Kollagen wird dann allmählich abgebaut. Es wird weniger flexibel und zerbrechlicher. Darüber hinaus kommt zu dem Faktor Sonne oft noch der Faktor Alter hinzu. Tatsächlich aktivieren UV-Strahlen, die bei Sonneneinstrahlung in die Haut eindringen, ein Protein, das Kollagen abbaut. Denken Sie daran, dass die Sonne eine der Hauptursachen für die Hautalterung ist.

Kollagen und Hautalterung: zwei untrennbare Dinge

Wie Sie sicher verstanden haben, sind Kollagen und Hautfestigkeit untrennbar miteinander verbunden: Ein Verlust an Kollagen ist immer gleichbedeutend mit einem Verlust an Substanz. Die verringerte Kollagenproduktion führt zu einer Ausdünnung des Stützgewebes der Haut. Mangelnde Festigkeit führt zur Entstehung von Falten. Die Wangenpartie hängt herab und die Mundwinkel hängen nach unten. Die Gesichtskonturen verformen sich allmählich, die Haut verliert an Fülle und die Muskelspannung lässt nach.

Gute Nachrichten: Es gibt Lösungen, um den Kollagenverlust in der Haut auszugleichen. Kosmetika mit gezielten und sorgfältig ausgewählten Wirkstoffen können die Produktion von Kollagenfasern anregen und die Entstehung von Zeichen der Hautalterung verlangsamen.

Anti-Aging-Wirkung: Wie kann man den Rückgang der Kollagenproduktion ausgleichen?

Ohne die Zeichen der Zeit um jeden Preis verbergen zu wollen und mit der Fähigkeit, das Altern zu verlangsamen*, bietet Payot Frauen die Möglichkeit, im Einklang mit ihrem Alter zu leben. Die Roselift-Reihe steht für gesundes Altern für reife, strahlende und straffe Haut.

Roselift-Produkte bieten eine doppelte Wirkung: Sie kurbeln den Zellstoffwechsel der Fibroblasten an, deren Aktivität mit zunehmendem Alter nachlässt, und stimulieren die Produktion von Kollagenfasern zur Verdichtung der Haut. Sie alle bestehen aus einem patentierten Wirkstoff aus der Damaszener-Rose, der den Verlust von Hautsubstanz ausgleicht, und einem kollagenfördernden Peptid.

Um die Vorteile der Eye Lifting Cream zu maximieren, kombinieren Sie sie mit der SOS Eye Fatigue Gesture!
Crème Liftante Regard
Roselift
Normaler Preis 59,00 €
59,00 € Normaler Preis Verkaufspreis
3.933,33 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versand