Sie haben gerade eine Maske auf Ihr Gesicht aufgetragen, sind sich aber über die Einwirkzeit unsicher? Wir verraten alles zu Gesichtsmasken und deren Anwendungszeiten!

Das perfekte Accessoire für Übernachtungspartys der Mädels oder eine unverzichtbare Behandlung für perfekte Haut: Die Gesichtsmaske ist zu einem unverzichtbaren Beauty-Must-have geworden. Bei der großen Auswahl an Gesichtsmasken kann es jedoch schwierig sein, die richtige Einwirkzeit für ihre Wirkung zu bestimmen. Wie lange sollten Sie Ihre Maske auflassen? Wir verraten Ihnen alle Geheimnisse einer gelungenen Gesichtsmaske.

Warum eine Gesichtsmaske herstellen?

Ergänzend zur Tages- oder Nachtcreme gehört die Gesichtsmaske zu den Basics in Ihrem Badezimmer. Ob als Gel, Balsam oder Creme: Gesichtsmasken bieten viele Vorteile und erfüllen alle Bedürfnisse der Haut.

Aber was ist dann der Unterschied zu einer Tagescreme? Der Unterschied zu Tages- oder Nachtpflegeprodukten liegt zum einen in der höheren Wirkstoffkonzentration als bei Cremes, zum anderen aber auch in der besser auf die Einwirkzeit der Gesichtsmaske abgestimmten Textur.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Gesichtsmasken im Gegensatz zu Tages- oder Nachtpflegeprodukten, die die Haut vor äußeren Einflüssen schützen, diese Funktion nicht haben und zusätzlich zur Hautpflegeroutine oder als Flash-Produkt verwendet werden.

Welche Gesichtsmaske soll ich wählen?

Um zu wissen, welche Maske Sie verwenden sollten, müssen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut je nach Stimmung ermitteln. Tatsächlich ist die Haut nicht immer gleichmäßig. Sie haben beispielsweise Mischhaut und können in bestimmten Bereichen Ihres Gesichts zu viel Talg absondern und dadurch einen fahlen Teint ohne Ausstrahlung haben. So können Sie die Gesichtsmasken abwechseln, um allen Bedürfnissen Ihrer Haut gerecht zu werden, oder sich für den Multimasking-Trend entscheiden, indem Sie mehrere Masken gleichzeitig auftragen, angepasst an die Bedürfnisse der einzelnen Gesichtspartien.

Unser Schönheitsrezept

• Wenn Sie erweiterte Poren, ein paar Unreinheiten und eine auffällige T-Zone haben, entscheiden Sie sich für eine mattierende Peeling-Maske wie die Ultra Absorbent Charcoal Mask, die das Auftreten von Unreinheiten und überschüssigem Talg begrenzt und die Poren sofort verengt.

• Wenn Ihr Teint fahl und verschwommen ist, wählen Sie unsere Sleeping Masque Éclat, die Nachtpflege der neuen Generation, die abends in einer dünnen Schicht aufgetragen und die ganze Nacht einwirken gelassen wird, um die Ausstrahlung Ihrer Haut zu steigern und sichtbare Anzeichen von Müdigkeit zu beseitigen.

• Wenn Ihre Haut zu Feuchtigkeitsmangel neigt, tragen Sie Hydra 24+ Baume-En-Masque auf, unseren intensiv feuchtigkeitsspendenden Balsam, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und ihr ein angenehmes und weiches Gefühl verleiht.

• Um Unreinheiten und Schadstoffe zu entfernen, die sich auf Ihrer Haut absetzen, entscheiden Sie sich für die D'Tox-Maske, die die Haut perfekt reinigt und sie strahlend und leuchtend macht. Und wenn Ihre Haut in nur wenigen Augenblicken mehr Ausstrahlung und Jugendlichkeit braucht, ist die Techni Peel Mask genau das Richtige für Sie. Seine Formel mit hoher AHA-Konzentration peelt und glättet die Hautoberfläche und fördert gleichzeitig ihre Erneuerung, um Falten zu reduzieren.

Wie lange sollten Sie Ihre Gesichtsmaske einwirken lassen?

Es ist wichtig, die in der Anleitung angegebene Einwirkzeit stets einzuhalten, denn anders als man vielleicht denkt, führt eine längere Einwirkzeit nicht zu einer besseren Wirksamkeit der Gesichtsmaske. Tatsächlich sind die in einer Maske ausgewählten Wirkstoffe so programmiert, dass sie entsprechend den Anweisungen in der Packungsbeilage ihre Wirkung entfalten. Denn diese Angaben kommen nicht von ungefähr! Die Einwirkzeit wird anhand von Tests ermittelt, die zuvor an einer Gruppe von Frauen durchgeführt wurden. Wenn Sie Ihre Gesichtsmaske länger als die empfohlene Zeit einwirken lassen, kann dies nicht nur die Haut sensibilisieren, sondern auch Ihre Zeit verschwenden!