Mit der Ankunft sonniger Tage und der bevorstehenden Feiertage wird der Schutz der Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen der Sonne für diejenigen, denen ihre Haut am wichtigsten ist, zur Priorität. Bei der Wahl des richtigen Sonnenschutzes geht es nicht nur um Komfort oder Kosmetik, sondern vor allem um die Gesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen UVA- und UVB-Strahlen und vor allem, wie Sie Ihr nächstes Sonnenschutzmittel passend zu Ihrem Hauttyp auswählen.
I. UV-Strahlen der Sonne
Die verschiedenen Arten von UV-Strahlen
365 Tage im Jahr sendet die Sonne ultraviolette (UV) Strahlen auf unseren Planeten. Sie kennen sie wahrscheinlich: UVA und UVB, aber kennen Sie auch deren Besonderheiten und Unterschiede?
UVA-Strahlen machen etwa 95 % der UV-Strahlen aus, die die Erdoberfläche erreichen. Sie dringen tief in die Dermis ein und verursachen braune Flecken auf der Hautoberfläche. Wie Sie sicher verstanden haben, sind dies die Arten von UV-Strahlen, die die Haut erreichen und sie langfristig schädigen. Tatsächlich beschleunigen UVA-Strahlen die Hautalterung und führen zu einer vorzeitigen Hautalterung.
UVB-Strahlen hingegen dringen in die oberflächlicheren Schichten der Epidermis ein. Sie sind für Sonnenbrand und Hautkrankheiten wie Krebs verantwortlich. Ihre Auswirkungen auf die Haut sind unmittelbar: Sonnenbrand, Verbrennungen, Hitzschlag.
Ihr Heilmittel? Sonnenschutz und Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung.
II. Sonnenschutz
1. Stickcreme
Der Sonnenstift ist ein Trend der letzten Jahre und dank seines praktischen Anwendungsformats beliebt. Er sollte seinen Platz in Ihrer Strandtasche haben. Denken Sie neben Sonnenbrille, Strandbuch und Handtuch auch an Ihre Sonnencreme.
Unsere Experten raten allen Hauttypen, egal ob hell oder dunkel, zu einem Sonnenschutzmittel mit einem UV-Index von LSF 50, damit Sie Ihren ersten Strandausflügen beruhigt entgegensehen können. Wir erinnern Sie daran, dass der Lichtschutzfaktor den Schutzgrad angibt, den das Sonnenschutzmittel Ihrer Haut vor den UV-Strahlen der Sonne bietet. Beispielsweise sind Sie mit einem Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 30-mal länger geschützt als ohne Sonnenschutz, wenn man die Zeit berücksichtigt, die es dauert, bis ohne Schutz ein Sonnenbrand auftritt. Mit LSF 50 können Sie Ihre Strandtage länger genießen!
Kommen wir zurück zum Sonnenstift... dieses Produkt hat das PAYOT-Team dank seiner transparenten Textur auf der Haut bereits überzeugt. Keine weißen Sonnencremeflecken mehr auf Ihrer Haut. Die Formel mit einem OCEA+-KOMPLEX schützt wirksam vor allen UV-Strahlen: UVB, UVA und lange UVA-Strahlen und beugt so der lichtbedingten Hautalterung vor, die für Fältchen, feine Linien und Pigmentflecken verantwortlich ist.
2. Sonnenschutzmittel auf Wasserbasis
Eine Solarinnovation: Zweiphasenwasser kann auch als Sonnenschutz für Körper und Gesicht verwendet werden! Das kühle Wasser ist leichter auf der Haut und verdunstet auf der Hautoberfläche. Es schützt die Haut nicht nur effektiv vor UVA- und UVB-Strahlen, sondern sorgt auch bei sonnengewärmter Haut zu jeder Tageszeit für einen Frischekick.
Ein neues Produkt, das unsere Experten lieben. Dieses Sonnenschutzmittel ist zum Schwimmen geeignet, es wird jedoch empfohlen, es regelmäßig, höchstens alle 2 Stunden, aufzutragen.
Umweltbewusste Sonnenschutzmittel
Wie Sie sicher verstanden haben, schützen unsere Sonnencremes Ihre Haut, indem sie dank der Kombination aus organischen UVA-/UVB-Filtern und silikonfreien Formeln einen hohen Schutz vor UVA- (kurz- und langwelligen) und UVB-Strahlen der Sonne bieten.
Hier enthüllen wir ihren wahren Mehrwert auf dem Markt: ihren Respekt für die Ozeane und ihr Engagement für den Verein THE CORAL PLANTER zur Finanzierung der Bepflanzung mehrerer Korallenriffe vor der Küste der Malediven. Jedes Jahr landen fast 25.000 Tonnen Sonnenschutzmittel in den Ozeanen und wir sind stolz, uns für diesen wertvollen Zweck einzusetzen.
III - Welcher Sonnenschutz für welchen Hauttyp?
1. Helle und empfindliche Haut
Es wird allgemein gesagt, dass helle und empfindliche Haut anfälliger für Sonnenbrand und vorzeitige Hautalterung ist. Tatsächlich führt weniger Melanin zu einer erhöhten Sonnenempfindlichkeit. Sehr helle Haut rötet sich innerhalb weniger Minuten, wenn sie nicht vor der Sonne geschützt wird.
Unsere Experten empfehlen Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 50+, vorzugsweise mit mineralischen Filtern, um das Risiko von Reizungen zu minimieren. Suchen Sie nach Produkten, die hypoallergen und parfümfrei sind.
2. Dunkle und matte Haut
Dunkle und olivfarbene Haut hat einen höheren Melaninanteil, der sie auf natürliche Weise vor UV-Strahlen schützt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie immun gegen sonnenbedingte Hautschäden sind. Um Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen, ist es wichtig, immer ein Sonnenschutzmittel mit einem Schutzfaktor von mindestens LSF 30 aufzutragen. Entscheiden Sie sich für leichte, nicht fettende Sonnenschutzmittel, um weiße Rückstände auf der Haut zu vermeiden. Der PAYOT Sonnenstift erfüllt dieses Kriterium mit Bravour!
3. Mischhaut bis fettige Haut
Bei Mischhaut bis fettiger Haut ist die Wahl eines nicht komedogenen Sonnenschutzmittels entscheidend. Das heißt, Sonnenschutzmittel fördern nicht die Entstehung von Flecken und anderen Unreinheiten auf der Hautoberfläche. Der Sun Stick mit sehr hohem Schutzfaktor LSF 50+ ist für alle Hauttypen geeignet. So empfehlen wir es bei Hautunreinheiten. Außerdem hinterlässt es ein mattes Finish auf der Haut! Kein unnötiger Glanz!
3. Trockene Haut
Gerade bei empfindlicher, trockener Haut empfiehlt sich für einen sicheren Sonnenaufenthalt ein Sonnenschutzmittel mit einem UV-Index von 50. Unsere Experten empfehlen feuchtigkeitsspendende und/oder pflegende Sonnenschutzmittel, die die Haut nicht straffen. Angereichert mit Bio-Buritiöl trocknet der hochschützende SPF50+-Stick die Haut nicht aus. Tatsächlich gilt dieses Öl als reichhaltigste natürliche Quelle für Beta-Carotin, verlängert die Bräune und hellt den Teint auf.
Sonnenschutzmittel auf Ölbasis sind ideal, um die Haut zu pflegen und aufzupolstern und gleichzeitig feine Linien und Fältchen zu bekämpfen. Diese Cremes schützen nicht nur vor UV-Strahlen, sondern tragen auch dazu bei, die Jugendlichkeit der Haut zu bewahren und Schäden durch freie Radikale vorzubeugen. Für einen wirksamen Sonnenschutz und einen strahlenden Teint ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihren spezifischen Bedürfnissen passen.
Kurz gesagt gilt Sonnenschutz als Anti-Aging-Behandlung, die Hautalterung, Hautkrebs und Sonnenbrand vorbeugt. Die tägliche Verwendung von Sonnenschutzmitteln ist wahrscheinlich der beste Rat unserer Experten, wenn es um Sonneneinstrahlung geht. Schützen Sie sich und genießen Sie die Sonne sicher!
4. Reife Haut
Für reife Haut mit sichtbaren Zeichen der Hautalterung empfehlen wir mit Antioxidantien angereicherte Sonnenschutzmittel, um die Haut vor schädlichen Stoffen in der Luft, wie beispielsweise Umweltverschmutzung, zu schützen. Um vorzeitiger Hautalterung und dunklen Flecken vorzubeugen, wird ein UV-Index von LSF 30 oder LSF 50 empfohlen.