Wenn wir über Haarpflege sprechen, denken wir zuerst an das Haar selbst – wie man es weicher macht, stärkt oder seine Locken neu definiert. Doch es gibt noch einen wichtigeren Bereich für schönes Haar: die Kopfhaut. Die Haarwurzel, wo alles beginnt, ist von ihrer Gesundheit abhängig!
Kennen Sie Ihre Kopfhaut, um sie besser zu pflegen
Versteckt zwischen den Haaren wird die Kopfhaut oft übersehen. Wir wissen oft nichts über ihr Aussehen. Wir erinnern Sie daran! Die Kopfhaut bezeichnet die gesamte Haut, die den Kopf bedeckt. Sie hat eine doppelte Aufgabe: Sie dient einerseits als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse und andererseits als Träger der Haarfollikel, aus denen das Haar wächst.
Die Kopfhaut setzt sich wie die Gesichtshaut fort, ist jedoch etwas dicker. Wie die Haut wird sie von einem Netzwerk von Blutgefäßen durchströmt, die die Haarfollikel mit den für Wachstum, Glanz und Kraft wichtigen Nährstoffen versorgen. Auch die Kopfhaut unterliegt dem gleichen Zellerneuerungsprozess. Abgestorbene Zellen werden regelmäßig in Form unsichtbarer Schuppen abgestoßen, um Platz für neue Zellen zu schaffen. Bei Störungen und Beschleunigung dieses Systems werden die kleinen abgestorbenen Hautzellen sichtbar und bilden Schuppen.
Ob stumpfes Haar, juckende Haut oder Schuppen – Sie haben es wahrscheinlich schon erraten: Die Kopfhaut bestimmt, ob Ihr Haar schön aussieht oder nicht. Deshalb ist eine gesunde, ausgeglichene Kopfhaut, die ihre Funktionen erfüllen kann, der Schlüssel zu schönem Haar.
Konzentrieren Sie sich auf das Mikrobiom, das Geheimnis einer gesunden Kopfhaut
Für eine gesunde Kopfhaut ist es unerlässlich, ihr Mikrobiom zu pflegen. Das Mikrobiom der Kopfhaut ist ein Ökosystem lebender Mikroorganismen und besteht hauptsächlich aus Bakterien und Hefen. Diese spezifische Hautflora schützt die Kopfhaut vor schädlichen Bakterien. Obwohl sie sich normalerweise harmonisch entwickelt, können bestimmte äußere und innere Faktoren wie Umweltveränderungen, hormonelle Umwälzungen und die Verwendung zu aggressiver oder ungeeigneter Produkte ihren positiven Kreislauf stören. Die Folge: Die Haarstruktur verändert sich, die Kopfhaut trocknet aus, die Haarfaser wird dünner und brüchiger und kann sogar Haarausfall verursachen. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Methoden, um das Mikrobiom der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu erhalten.
Unsere Empfehlungen zur Pflege Ihrer Kopfhaut
Eine gesunde, gesunde Kopfhaut verträgt übermäßige Hitze nicht gut. Haartrockner, Glätteisen und Lockenstäbe sollten sparsam eingesetzt werden. Lassen Sie Ihr Haar stattdessen lufttrocknen. Achten Sie außerdem auf einen ausgewogenen Lebensstil mit abwechslungsreicher Ernährung und planen Sie Entspannungszeiten ein, um Stress abzubauen. Stress kann zu einer Überempfindlichkeit der Kopfhaut führen.
Vermeiden Sie außerdem ungeeignete Haarpflegeprodukte, die Ihre Kopfhaut schädigen, und legen Sie stattdessen eine gezielte Pflegeroutine an den Tag. Payot hat sein umfassendes Hautwissen genutzt, um ein Haarpflegeritual zu entwickeln, das das Mikrobiom der Kopfhaut respektiert: Essentiel. Diese pflanzlichen, reinen* und gezielten Produkte bringen das Haarökosystem und alle seine Mikroorganismen wieder ins Gleichgewicht und revitalisieren es für geschmeidiges und glänzendes Haar. Mit bis zu 94 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs sind unsere Essentiel-Haarpflegeprodukte angereichert mit Upcycling-Patchouli-Extrakt, der bekanntermaßen die Talgproduktion und Schuppenbildung reguliert, sowie Bio-Salbei-Extrakt mit stimulierenden und schützenden Eigenschaften für die Kopfhaut. Essentiel ist eine pflegende Geste und verleiht Damen- und Herrenhaar zarte Geste mit einem frischen, aromatischen Duft. Entdecken Sie jetzt unser sanftes Shampoo, unser festes Shampoo und unsere biomfreundliche Spülung**!