Die Hitzewelle liegt nun weit hinter uns, die Temperaturen sinken und unser Körper sowie unsere Haut leiden unter der Kälte. Damit unser Gesicht nicht austrocknet, unsere Lippen nicht rissig werden und sich keine Rötungen oder feinen Fältchen bilden, haben wir hier die Beauty-Tipps für Sie, die Sie ab November anwenden sollten.
Was passiert, wenn unsere Haut kalt ist?
In den Wintermonaten leidet unsere Haut unter den schädlichen, austrocknenden Auswirkungen von Kälte und Wind sowie der niedrigen Luftfeuchtigkeit durch Heizungsluft. Anstatt uns aufzuwärmen, entziehen lange, heiße Duschen und die volle Aufladung der Heizung unserem Körper Feuchtigkeit. Dadurch wird unsere Haut trocken, gereizt und rissig.
Der Grund? Eine der Hauptfunktionen der Haut besteht darin, als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse zu fungieren und Wasserverlust zu verhindern. Die äußere Hautschicht, das Stratum corneum, besteht unter anderem aus Lipiden, deren Konzentration hoch genug sein muss, um eine gute Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten.
Bei Kälte produziert die Haut weniger Lipide, was sie austrocknet und anfälliger macht. Deshalb ist es wichtig, sie zu schützen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und gut zu pflegen.
Die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr
Während Hautpflegeprodukte im Sommer tendenziell eine leichtere Textur aufweisen, müssen Winterformeln – unabhängig von Ihrem Hauttyp – reichhaltiger an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen sein.
Morgens und abends auf die Haut aufgetragen, speichern sie Feuchtigkeit und beugen Wasserverlust vor. Je reichhaltiger die Pflege an Ölen ist, desto besser schützt sie die Haut.
Nutricia Super-Comforting Balm enthält Kokosnuss-, Süßmandel-, Himbeersamen- und Wiesenschaumkrautöl. Ein Bad mit intensiver Pflege selbst für die trockenste Haut, das Spannungsgefühle und Rötungen aufgrund von Trockenheit reduziert.
Auch Lippen brauchen Schutz, da sie zu Rissen und Ausbluten neigen. Verwenden Sie eine Pflege wie den Nutricia Cocoon Lippenbalsam mit Bienenwachs, der selbst die trockensten und strapazierten Lippen den ganzen Tag über intensiv pflegt, beruhigt und schützt.
So wie Sie Unterhemden, Pullover, Westen und Mäntel tragen, um sich warm zu halten, benötigt auch Ihre Haut mehrere Schichten, um sich vor Kälte zu schützen.
Wir reinigen zunächst die Haut und tragen anschließend ein feuchtigkeitsspendendes Serum wie das Adpatogenic Rehydrating Serum auf, das sofort in die Haut eindringt. Um die Feuchtigkeit zu versiegeln, ist es wichtig, eine Creme wie den Nutricia Super-Comforting Balm aufzutragen. Im Gegensatz zu Seren bildet er eine physikalische Barriere auf der Hautoberfläche, um Wasser zu speichern. Auch im Winter ist es wichtig, abgestorbene Hautzellen regelmäßig zu peelen, um einen strahlenden Teint zu bewahren.
Die richtige Körperroutine
Haben Sie daran gedacht, sich unter einer heißen Dusche aufzuwärmen oder ein Schaumbad zu nehmen? Zu heißes Wasser entzieht der Haut ihre natürlichen Öle. Daher kann eine lange, heiße Dusche den Feuchtigkeitsgehalt der Haut deutlich senken und sie extrem austrocknen. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes Wasser und reduzieren Sie die Duschzeit auf maximal 10–15 Minuten.
Reiben Sie Ihre Haut nach dem Duschen oder Baden nicht, sondern tupfen Sie sie sanft mit einem Handtuch trocken. Tragen Sie anschließend einen feuchtigkeitsspendenden Balsam wie die Nourishing Body Cream auf und achten Sie dabei besonders auf trockene Stellen. Waschen Sie Ihre Haut abends direkt vor dem Schlafengehen, um sie optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.
Notfall bei sehr trockener Haut
Bei kalter und trockener Luft verdunstet die Feuchtigkeit schneller von der Haut, was zu einem unangenehmen Spannungsgefühl führt, als würde die Haut bei jeder Bewegung reißen. Tragen Sie in diesem Fall gleich zu Hause eine Express-Tuchmaske auf, wie die pflegende und beruhigende Morgenmaske „Winter is coming“, die die Haut sofort beruhigt und wärmt.