Immer noch gut? Veraltet? Nie benutzt? Lassen Sie sich nicht täuschen, wir sprechen nicht von Ihrer Küche, sondern von Ihrem Badezimmer. Ohne es zu merken, sammeln sich Schönheitsprodukte an und manchmal ist eine gründliche Sortierung notwendig, um Ordnung in unseren Schränken zu schaffen. Sind Sie bereit für den großen Frühjahrsputz? Folgen sie den Anführer.
Alles aus den Schränken holen
Bevor Sie mit dem großen Ausmisten beginnen, machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihres Besitzes. Dafür haben wir eine narrensichere Methode: Nehmen Sie alles aus Ihren Schränken! Räumen Sie Ihre Schubladen und Regale leer und gruppieren Sie alle Ihre Hautpflegeprodukte an einem Ort. So haben Sie den Überblick und können sicher sein, dass Sie nichts vergessen. Dieser Schritt mag nebensächlich erscheinen, ist jedoch unerlässlich. Durch das Sortieren nach Leerstand wird Ihnen bewusst, was Sie haben, und das spätere Aufräumen wird einfacher. Wenn alles da ist, kann das Sortieren richtig losgehen!
Trennen Sie, was abgelaufen ist und was nicht
Sie wissen es vielleicht nicht, aber Schönheitsprodukte haben eine begrenzte Haltbarkeit. Wie bei Lebensmitteln ist Vorsicht geboten.
Um Hautreaktionen und andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, entsorgen wir abgelaufene Produkte. Um zu wissen, ob ein Produkt ohne Bedenken verwendet werden kann, gibt es zwei Szenarien:
- Die Mindesthaltbarkeit des Produktes (vom Hersteller festgelegt) beträgt weniger als 30 Monate, das Produkt hat also ein Verfallsdatum. Dieses Datum wird immer angegeben, zum Beispiel: „exp 12/2022“, und oft von einem Sanduhrsymbol begleitet;
- Das Produkt hat eine Haltbarkeit von mehr als 30 Monaten, das Produkt hat kein Verfallsdatum, sondern eine PAO (Zeitraum nach dem Öffnen, auch maximale Haltbarkeit nach dem Öffnen genannt). Die Angabe erfolgt in Monaten neben dem Symbol eines geöffneten Cremetiegels. Normalerweise können Sie 6M, 12M, 18M oder 24M lesen.
Es ist auch durchaus möglich, dass ein Produkt mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum auch ein PAO hat, wenn es beispielsweise nach dem Öffnen sehr schnell verdirbt. In beiden Fällen übernimmt der Hersteller nach Ablauf dieser Fristen keine Garantie mehr für die Wirksamkeit des Produkts und auch nicht für dessen Sicherheit im Hinblick auf eine mögliche Kontamination. Sollten Sie Zweifel haben, sich die Konsistenz des Produkts verändert haben, die Farbe verändert haben oder Ihnen der Geruch anders vorkommt, sollten Sie die Anwendung am besten abbrechen.
Was tun mit Produkten, die Sie nicht behalten möchten?
Sobald Sie Ihre abgelaufenen Produkte durch Recycling entsorgt haben oder, falls dies nicht möglich ist, indem Sie sie in die entsprechenden Recyclingbehälter geben, bleiben alle Ihre Produkte verwendbar. Sie können sie dann in zwei Stapel aufteilen: diejenigen, die Sie behalten möchten, und diejenigen, die Sie loswerden möchten. Es gibt viele Gründe, warum Sie ein Schönheitsprodukt entsorgen möchten: Es passt nicht mehr zu Ihnen, es hat nie zu Ihnen gepasst, Sie finden es nicht nützlich, Sie mögen den Geruch nicht usw. Werfen Sie ungeöffnete Produkte, die Sie nicht behalten möchten, nicht weg. Sie können sie Ihren Lieben schenken oder einem Verein in Ihrer Nähe spenden. Sie werden von bedürftigen Frauen genutzt.
Funktionalität und Ästhetik: Reorganisieren Sie Ihr Badezimmer
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben das Ende Ihrer Sortierung erreicht! An diesem Punkt sollte nur noch ein Stapel übrig sein: der mit den Produkten, die Ihnen gefallen und die Sie behalten möchten. Geben Sie jedem von ihnen einen Platz in Ihrem Badezimmer, indem Sie auf eine praktische und effiziente Organisation achten. Tatsächlich ist es wünschenswert, dass Ihre Produkte leicht zu finden sind, damit Sie keine Zeit mit der Suche danach verschwenden. Dazu können Sie diese nach Typ ordnen, Cremes und Seren auf der einen Seite, Nachtpflege auf der anderen beispielsweise. Sie können auch in hübsche Schachteln und kleine Glasbehälter investieren, um Ihre Produkte ästhetisch ansprechend zu präsentieren und hervorzuheben. Ein aufgeräumter Raum wirkt entspannend auf das Auge und weckt die Lust, dort Zeit zu verbringen.
Unser Praxistipp: Kennzeichnen oder notieren Sie das Öffnungsdatum der PAO-pflichtigen Produkte. Sie werden keine Zweifel mehr haben, ob Ihre Schönheitsbehandlungen noch gut sind!