Was wäre, wenn unser einziger Vorsatz in diesem Jahr darin bestünde, die kleinen Unvollkommenheiten des Alltags zu normalisieren? Von dem unerwarteten Pickel, der ungebeten auf der Stirn erscheint, bis hin zu den kleinen Narben und braunen Flecken, die darauf folgen – sagen wir uns dieses Jahr, dass alles völlig normal ist.
Obwohl viele Menschen dachten, dass sie nach der Pubertät keine Unreinheiten mehr hätten, kommt es nicht selten vor, dass sich auf der Haut Unreinheiten zeigen, selbst wenn man die Pubertät schon lange hinter sich hat. Hormonelles Ungleichgewicht, Ernährung, Sonneneinstrahlung oder auch die Verwendung eines ungeeigneten Produkts – die Ursachen sind vielfältig und es kann schwierig sein, diese kleinen, oft hartnäckigen Flecken loszuwerden, ohne dass bleibende Spuren zurückbleiben.
Unsere Experten haben für Sie eine Routine entwickelt, die perfekt für zu Unreinheiten neigende Haut ist: Ein paar einfache Schritte, die Sie in Ihre Schönheitsroutine integrieren können, um Ihre Haut zu reinigen und die Poren zu öffnen – und das alles, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Wie entstehen Unvollkommenheiten?
Es gibt verschiedene Arten von Unvollkommenheiten. Mitesser, die am häufigsten auf der Nase und den Wangen auftreten, sind die Folge von überschüssigem Talg und abgestorbenen Zellen, die die oft zu großen Poren der Haut verstopfen und so Unreinheiten durchlassen, die sich dort festsetzen. Ihre Farbe verdanken sie der Oxidation von Talg auf der Hautoberfläche.
Pickel hingegen stehen im Zusammenhang mit einer Entzündung der Haarfollikel, die meist auf eine übermäßige Talgproduktion und verstopfte Poren zurückzuführen ist, in denen sich bestimmte Bakterien festsetzen können.
Welche Wirkstoffe sollten zur Behandlung von Unreinheiten verwendet werden?
Bestimmte Wirkstoffe sind für ihre reinigende Wirkung bekannt, insbesondere Glykolsäure. Es gehört zur AHA-Familie, peelt und entfernt abgestorbene Zellen, ohne die Haut zu reizen.
Zink ist außerdem ein Wirkstoff, der in vielen Behandlungen gegen Hautunreinheiten enthalten ist. Bei örtlicher Anwendung oder in Nahrungsergänzungsmitteln trägt es zur Entzündungshemmung und Reinigung der Haut bei und unterstützt ihre Selbstregulierung. Es wird besonders für Mischhaut und fettige Haut empfohlen.
Welche Routine für zu Unreinheiten neigende Haut?
Bei Unreinheiten ist es wichtig, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und auf eine ausreichende tägliche Wasser- und Fettzufuhr zu achten, auch bei fettiger Haut. Entscheiden Sie sich für eine mattierende Feuchtigkeitscreme, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig die Talgproduktion reguliert.
Auch die Reinigung ist ein wesentlicher Schritt in Ihrer Routine. Entfernen Sie Ihr Make-up jeden Abend mit einer geeigneten Pflege, beispielsweise Mizellenwasser, und führen Sie eine doppelte Reinigung durch, um die Haut von Unreinheiten, Make-up-Rückständen, Sonnenschutzmitteln, anderen Produkten, Verschmutzungen usw. zu befreien.
Wie vermeidet man Pickelnarben?
Wer noch nie einen Pickel ausgedrückt hat, werfe den ersten Stein. Obwohl es oft verlockend ist, einen Pickel auszudrücken oder einen Mitesser zu ziehen, wissen wir, dass dies aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen ist. Erstens können sich die für die Entzündung verantwortlichen Bakterien in anderen Poren festsetzen und so die Entstehung noch mehr Pickel verursachen. Darüber hinaus können durch das Durchstechen der Haut Narben oder kleine bräunliche Flecken entstehen, die nur schwer zu entfernen sind.
Verkaufspreis