Aurélie Canzoneri, eine Naturheilkundlerin, die auf unserem Instagram-Konto eingeladen war, um uns live die Kraft ätherischer Öle vorzustellen, teilt ihr Rezept für Castagnaccio.
Das Rezept
DIE ZUTATEN:
- 500g Kastanienmehl (glutenfrei)
- 650 g Quellwasser
- 100 g Pinienkerne
- 80 g Rosinen
- 40 g Olivenöl
- 5 g Fleur de Sel
- Frischer Rosmarin (Rosmarin ist hervorragend für die Verdauung, insbesondere bei Blähungen und Leberproblemen)
VORBEREITUNGSSCHRITTE
1. Das Mehl sieben
2. Mehl und Wasser vermischen
3. Anschließend Rosinen, Pinienkerne (von jedem etwas für die Dekoration des Kuchens am Ende beiseite stellen) und Salz dazugeben und verrühren.
4. Alles in eine Kuchenform füllen
5. Rosinen, Pinienkerne, Olivenöl und anschließend Rosmarin als Dekoration auf den Kuchen geben.
6. Backen Sie den Kuchen 35 Minuten lang bei 180 Grad
Die Vorteile der Zutaten
Kastanienmehl verleiht dem Kuchen einen einzigartigen Geschmack und hat einen moderaten glykämischen Index, der deutlich niedriger ist als bei Weizen, Reis oder Mais. Dieses Mehl enthält kein Gluten, ist daher für jeden geeignet und wirkt nicht entzündungsfördernd wie beispielsweise raffiniertes Weizenmehl.
Pinienkerne sind reich an Fettsäuren und Ballaststoffen, die wie Olivenöl die Darmtätigkeit auf natürliche Weise regulieren.
Rosmarin ist reich an Antioxidantien, die überschüssige freie Radikale neutralisieren, oxidativen Stress und vorzeitige Zellalterung bekämpfen und das Hautbild verbessern können. Rosmarin ist außerdem bekannt für seine harntreibenden, leberentgiftenden und stresslösenden Eigenschaften bei Darmbeschwerden.