Genau wie der Rest unseres Körpers verändert sich auch unsere Haut mit der Zeit: Die Zellerneuerung verlangsamt sich, feine Fältchen entstehen an den Augenwinkeln, am Mund und auf der Stirn und nach und nach wirkt das Gesicht hohler und verliert an Dichte. das nennen wir Hautalterung.

Obwohl dieses natürliche Phänomen, das zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr beginnt, unvermeidlich ist, ist es möglich, den Prozess durch die Einführung einer geeigneten Routine zu verlangsamen. Entdecken Sie die Empfehlungen unserer Experten.

Was ist Hautalterung?

Mit der Zeit verlängert sich der Erneuerungszyklus der Hautzellen und die Produktion neuer Zellen nimmt ab. Dies wird als Seneszenz bezeichnet. Unter diesen Zellen ist die Anzahl der in der Haut vorhandenen Fibroblasten von besonderer Bedeutung für die Haut. Tatsächlich sind diese Bindegewebszellen für die Produktion eines der wichtigsten Proteine ​​unserer Haut verantwortlich: Kollagen.

Der Mangel an diesem Protein ist für die Erhaltung der Hautelastizität unerlässlich. Er führt zur Erschlaffung des Gewebes und zur Ausdünnung der Haut. Diese wird brüchig und neigt leichter zu Flecken, was zur Entstehung von Fältchen und einem Verlust der Festigkeit beiträgt.

Während die Hautalterung oft mit der Genetik und dem Hauttyp zusammenhängt, tragen bestimmte Faktoren zum vorzeitigen Auftreten bestimmter Anzeichen wie beispielsweise Falten und feinen Linien bei.

Was sind die Zeichen der Hautalterung?

Obwohl feine Linien und Fältchen die bekanntesten Zeichen der Hautalterung sind, gibt es noch weitere Anzeichen wie Volumenverlust (Wangen und Augen wirken eingefallen), Elastizitätsverlust (wodurch der Eindruck entsteht, dass die Haut schlaff wird) oder sogar das Auftreten von Pigmentflecken auf der Haut (am häufigsten in Bereichen, die der Sonne besonders ausgesetzt sind, wie Gesicht, Dekolleté und Hände).

Ist die Sonne für vorzeitige Hautalterung verantwortlich?

Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Sonne zwar wohltuend ist, aber auch die Ursache vieler Hautkrebsarten ist. Zudem ist Sonneneinstrahlung bei weitem die häufigste Ursache für vorzeitige Hautalterung. Dieses als „Photoaging“ bezeichnete Phänomen steht im Zusammenhang mit Hautschäden, die durch die Sonne verursacht werden.

Zwar ist es angenehm, die ersten Sonnenstrahlen zu genießen, doch werden die UV-Strahlen direkt von der Haut absorbiert und schädigen die Zell-DNA, was zu irreparablen Schäden führt. Um dies zu verhindern, gibt es nur eine Lösung: Begrenzen Sie Ihre direkte Sonneneinstrahlung und verwenden Sie einen geeigneten Sonnenschutz, um das Eindringen der UVA-Strahlen in die Haut zu verhindern.

Darüber hinaus kann eine längere, ungeschützte Sonneneinstrahlung zur Entstehung von Pigmentflecken auf der Haut führen. Diese kleinen Flecken entstehen durch eine erhöhte Aktivität bestimmter Melanozyten.

Diese Zellen sind für die Produktion von Melanin verantwortlich, einem in der Haut vorhandenen Pigment, das bei Sonneneinstrahlung aktiviert wird, um die Haut vor Verbrennungen zu schützen. Mit zunehmendem Alter oder erhöhter Sonneneinstrahlung werden sie in kleinen Bereichen aktiviert und bilden diese Flecken.

Welchen Sonnenschutz sollte ich verwenden?

Je höher der Index, desto besser ist die Haut geschützt. Ein Lichtschutzfaktor von 30 oder 50 bietet einen hohen Schutz, während ein Faktor von 50+ einen sehr starken Schutz bietet und besonders für Kinder und Personen mit heller oder empfindlicher Haut geeignet ist.

Während es wichtig ist, vor jedem Aufenthalt im Freien Sonnenschutzmittel aufzutragen, ist es ebenso wichtig, den Sonnenschutz regelmäßig erneut aufzutragen. Wir empfehlen, bei direkter Sonneneinstrahlung alle zwei Stunden erneut Sonnenschutz aufzutragen.

Wenn Sie Sonnenschutzmittel auf Ihr Gesicht auftragen, insbesondere wenn Sie Make-up tragen, achten Sie darauf, es abends zweimal zu reinigen, um die Poren zu öffnen.


Ohne richtige Reinigung können Rückstände von Sonnencreme, Make-up oder sogar Umweltverschmutzung die Poren verstopfen, den Teint stumpf machen und Unreinheiten verursachen.

Unsere Empfehlung: Der Very High Protection Stick SPF 50+ für das Gesicht. Sie werden insbesondere seine wasserfeste Formel und sein Stick-Format zu schätzen wissen, das sich leicht auftragen und für Auffrischungen im Laufe des Tages mitnehmen lässt. Für den Körper kann Eau Fraiche High Protection SPF30 sogar auf feuchter Haut aufgetragen werden.