Die Gesundheitssituation hat ein echtes Bedürfnis geweckt, uns dem zuzuwenden, was uns ein Gefühl der Sicherheit gibt. Die Natur wird zu einem Zufluchtsort für Wohlbefinden, um den man sich mehr denn je kümmern muss. In diesem Zusammenhang gewinnt die Sylvotherapie immer mehr Anhänger, die von ihren Vorteilen fasziniert sind.

Was ist Sylvotherapie?

Die Sylvotherapie ist eine uralte Praxis und basiert auf einem einfachen Prinzip: Die Nähe zu Bäumen ist gut für unser Gleichgewicht und unsere Gesundheit. Diese Disziplin ermöglicht eine Neuharmonisierung des Körpers aus mentaler, emotionaler und physischer Sicht. Das Wort kommt vom lateinischen Wort „silvia“ (Wald). Sylvotherapie wird im Allgemeinen praktiziert, indem man bei vollem Bewusstsein durch den Wald geht. Eine Art der Entspannung und Meditation, die im Kontakt mit Bäumen durchgeführt wird. Sie kann auch die Form des Tree Hugging annehmen, also wörtlich „Umarmungen mit Bäumen“, indem man sie umarmt, um ihre Energie zu spüren und zu empfangen.

Die Sylvotherapie ist eine wahre Lebenskunst und gilt in Japan als vorbeugende Medizin. Sie ist mit dem Stadtleben durchaus vereinbar. Da die Verbindung zwischen Mensch und Natur als Quelle der Ruhe und Freude gilt, kann sie in Parks und öffentlichen Gärten oder einfach durch die Beobachtung der Bäume an einer Straße erreicht werden.

Was sind die Vorteile der Sylvotherapie?

Waldbaden hat ungeahnte positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Sich wieder mit der Natur zu verbinden, sauberere Luft zu atmen und näher an Bäume heranzukommen, trägt dazu bei, Stress abzubauen, sich schneller zu erholen und Energie zu tanken. Mehrere wissenschaftliche Studien haben die Wirkung der Sylvotherapie auf die Reduzierung nervöser Spannungen und die Stimulierung des Immunsystems nachgewiesen. Bäume geben Duftmoleküle ab, die auf das zentrale Nervensystem wirken und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, zwei Wohlfühlhormonen, anregen. Ein Spaziergang im Wald ist außerdem ein hervorragendes natürliches Mittel zur Senkung des Blutdrucks und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen.

In unserem überwiegend städtischen, hektischen Leben scheint die beruhigende Wirkung der Bäume unseren ständigen sozialen und geistigen Anforderungen entgegenzuwirken. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich die menschliche Spezies im Kontakt mit dieser Natur entwickelt hat, weshalb sie natürlicherweise ein günstiges Umfeld für ihre richtige körperliche und psychische Entwicklung bleibt. Darüber hinaus ist das dominante Grün der Bäume eine Farbe, die in der Farbtherapie für ihre beruhigende Wirkung bekannt ist. Manche Menschen suchen bei der Sylvotherapie eine körperliche Übung, das Teilen eines Augenblicks oder sogar die Beobachtung von Lebewesen.

Sylvotherapie und Hautschönheit

Fokus auf Polyphenole und Flavonoide

Beauty ist von der Sylvotherapie inspiriert und nutzt die Vorteile der Natur. Dies ist der Fall bei Lisse, einer der neuesten Produktreihen der Marke Payot. Auf der Suche nach der Homöostase der Haut bietet es Produkte auf Basis von Polyphenolen und Flavonoiden an, organischen Molekülen, die im Pflanzenreich weit verbreitet sind. Die Polyphenole werden aus der Rinde der Alpenkiefer gewonnen und in der Schweiz geerntet. Durch die Hemmung der Aktivierung von TRPV-1 – Rezeptoren, die auf Keratinozyten vorhanden sind und durch verschiedene schädliche Reize wie Umweltstress aktiviert werden – reduzieren Alpenkieferpolyphenole oxidativen Stress und Überempfindlichkeit der Haut. Sie modulieren außerdem die Freisetzung von Neurotransmittern, um die Haut zu beruhigen und zu entspannen. Die Flavonoide der Lisse-Reihe werden in Frankreich aus wilden Stiefmütterchen geerntet. Sie fördern die natürliche Hyaluronsäureproduktion der Haut und begrenzen deren Abbau.

Bei Payot ist Schönheit ganzheitlich, sie ist ein Ganzes, eine Harmonie zwischen Körper und Geist. Die speziell zur Behandlung der ersten Anzeichen der Hautalterung entwickelten Hautpflegeprodukte von Lisse fördern die Beruhigung und das Wohlbefinden der Haut und bieten ihr einen Hauch frischer Luft, ganz wie beim Atmen im Wald.

Eine von der Natur inspirierte Schönheitsroutine

Genießen Sie mit Lisse eine von der Sylvotherapie inspirierte Schönheitsroutine auf Basis eines Kräuterpflanzenkomplexes, der der Haut hilft, ihr Gleichgewicht wiederzuerlangen. Tragen Sie zuerst das Plumping Booster Serum auf. Es besteht zu 97 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist hochkonzentriert an Hyaluronsäure. Dieses Gel-Serum füllt Fältchen auf und sorgt, wie der Name schon sagt, für einen sofortigen und langanhaltenden Aufpolsterungseffekt. Sie werden seine originelle und frische Textur lieben, die sofort in die Haut eindringt.

Tragen Sie anschließend die Wrinkle Smoothing Cream auf, um die Haut vor äußeren Einflüssen, einschließlich des schädlichen blauen Lichts von Bildschirmen, zu schützen. Diese leichte, samtige Creme glättet die Haut sofort und hinterlässt einen zarten Duft. Angereichert mit dem Extrakt des Andorns, einer krautigen Pflanze, verhindert es das Eindringen von Schadstoffen in die Haut. Zum Abschluss korrigiert die Sleeping* Resurfacing Cream für den Abend Fältchen und verleiht der Epidermis einen neuen Hauteffekt. Tatsächlich sorgt der botanische Hibiskusextrakt für ein sanftes Peeling und unterstützt die Haut bei der Regeneration während des Schlafs.

Sie werden Bäume nie wieder mit denselben Augen betrachten!