Der Ausdruck „gut schlafen“ erhält seine volle Bedeutung, wenn wir über schöne Haut sprechen. Nach Schlaflosigkeit oder einer kurzen Nacht ist unser Teint fahler, Müdigkeit prägt unser Gesicht und wir sehen schnell unwohl aus. Das ist völlig normal, die Haut hatte keine Zeit, sich richtig zu „reparieren“ und zu regenerieren. Obwohl Schlaf oft übersehen wird, spielt er eine entscheidende Rolle für schöne, gesunde Haut. Informieren Sie sich, wie Sie von den Vorteilen profitieren!


Chronobiologie der Haut

Genau wie wir lebt Ihre Haut im Rhythmus von Tag und Nacht. Wir sprechen von der „kutanen Chronobiologie“ oder dem „Biorhythmus“ der Haut. Um diesen wissenschaftlichen Fachjargon zu übersetzen: Die Haut funktioniert im Laufe der 24 Stunden eines Tages unterschiedlich und durchläuft Aktivitätsspitzen und -tiefs. Der Hauptfaktor für diese Veränderungen ist das Licht. So sind es die Helligkeit des Tages und die Dunkelheit der Nacht, die der Haut signalisieren, wann sie ihre verschiedenen Aufgaben erfüllen muss. Dieser Mechanismus ist in unseren Genen verankert und betrifft alle unsere Organe.


Morgens schaltet die Haut in den Abwehrmodus. Es fungiert als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung, Sonne, Wind, Staubpartikel und sogar blaues Licht. Die Hautzellen schrumpfen und straffen sich, um einen Schutzschild zu bilden. Wenn die Nacht hereinbricht, gibt die Haut ihre Schutzfunktion auf und beginnt mit einer gründlichen Reinigung und Regeneration.

Was macht unsere Haut nachts?

Man sagt, dass die Haut nachts in eine „Ruhephase“ eintritt. Man könnte meinen, sie tut nichts mehr, aber das ist nicht der Fall! Mit „Ruhe“ meinen wir, dass es eine gewisse Ruhe genießt, weil es weniger äußeren Angriffen ausgesetzt ist, was ihm erlaubt, sich in Ruhe zu erholen. Die Hautregeneration erfolgt durch einen Prozess der Zellteilung. Durch die Teilung vermehren sich Hautzellen – da aus einer Zelle mehrere neue entstehen – bis zu 3-mal mehr als tagsüber! Um diese Zellerneuerung zu ermöglichen, benötigt die Haut Energie. Dieser wird über das Blut transportiert, was zu einer Steigerung der Mikrozirkulation des Blutes führt. Während tagsüber die Barrierefunktion der Haut maximal aktiviert ist, wird die Haut nachts durchlässiger und öffnet ihre Poren.


Die Vorteile des Schlafs auf der Haut

Nach einer erholsamen Nachtruhe hatte die Haut Zeit, sich zu regenerieren und Kollagen und Elastin zu bilden. Die Zellerneuerung und die Beschleunigung der Mikrozirkulation der Haut sorgen für einen frischen Teint und weniger ausgeprägte Augenringe beim Aufwachen. Zudem wird die Haut besser mit Sauerstoff versorgt. Durch die Durchlässigkeit der Epidermis, insbesondere zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens, können die Wirkstoffe Ihrer Nachtcreme besser aufgenommen werden und dringen tiefer in die Haut ein. Reinigen Sie Ihre Haut vor dem Schlafengehen gründlich, um alle tagsüber angesammelten Unreinheiten zu entfernen, und tragen Sie eine Nachtcreme auf.

Die Sleeping* Smooth Resurfacing Cream hilft der Haut, sich über Nacht zu erneuern, damit Sie beim Aufwachen einen glatten, ausgeruhten Teint haben. Die Formel mit einem Duo aus Hyaluronsäure und einer neuen Generation natürlicher AHAs bietet eine hochregenerierende Wirkung für einen neuen Hauteffekt. Seine ultra-angenehme Textur zieht sofort ein und schafft einen Kokon des Wohlbefindens vor einer ruhigen Nacht.
Bestseller
Sleeping Crème Resurfaçante
Lisse
Normaler Preis 65,00 €
65,00 € Normaler Preis Verkaufspreis
1.300 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch die Nacht ist die ideale Zeit, um eine Kur durchzuführen. Mit Hyaluronsäure-Ampullen für den Tag und Retinol für die Nacht stimuliert die 10-tägige Express Smooth Treatment die Zellerneuerung während des Schlafs. Die Haut wirkt sichtbar jünger und erhält ihre natürliche Ausstrahlung zurück.
Cure 10 jours rides éclat express
Lisse
Normaler Preis 69,00 €
69,00 € Normaler Preis Verkaufspreis
2.300 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Die Auswirkungen von Müdigkeit auf die Haut

Der gesamte Prozess, den wir gerade beschrieben haben, kann dank der Hormone stattfinden, die ausschließlich nachts ausgeschüttet werden. Wenn Sie Ihre Nächte verkürzen, zahlt Ihre Haut den Preis dafür. Schlafmangel macht sich schnell auf der Haut bemerkbar: fahler Teint, Unebenheiten, verstärkte Augenringe, eingefallene Gesichtszüge, Verlust der Elastizität, schlaffe Haut, Unreinheiten... Wenn wir nicht genug Schlaf bekommen, gerät unser Biorhythmus durcheinander und unsere Haut regeneriert sich schlechter. Auch die Schutzfunktion der Haut lässt nach, die Hautzellen funktionieren nicht optimal, die Haut kann Wasser schlechter speichern und trocknet dadurch leichter aus, und die Zellregeneration wird verlangsamt. Auch Schlafmangel und Störungen des Biorhythmus der Haut zählen zu den Ursachen vorzeitiger Hautalterung.

Unsere Tipps für erholsamen Schlaf

Wenn der Schlüssel zu schöner Haut eine erholsame Nachtruhe ist, wie können wir dann verhindern, dass wir den Schlaf verpassen? Wir geben Ihnen folgende Ratschläge:


Essen Sie früh und leicht – eine schwere Mahlzeit am Abend kann zu Verdauungsproblemen führen, die Sie am Einschlafen hindern.
Halten Sie sich von Bildschirmen fern – das blaue Licht von Bildschirmen ist so stark, dass es das Gehirn dazu verleitet, im „Tagmodus“ zu bleiben. Darüber hinaus erzeugt es freie Radikale, die die Haut oxidieren.
Schlafen Sie mehr – natürlich ist jeder Mensch anders, aber es wird empfohlen, zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht zu schlafen, um sich wirklich ausgeruht zu fühlen. Für Menschen mit Einschlafschwierigkeiten helfen Peaceful Sleep Drops mit Zitronenmelisse-, Eisenkraut- und Mohnextrakten, die für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt sind, bei der Entspannung, erleichtern das Einschlafen und verbessern die Schlafqualität.
Begrenzen Sie Stressquellen – meditieren Sie kurz vor dem Schlafengehen, hören Sie einen Podcast, bereiten Sie sich auf den nächsten Tag vor (To-Do-Liste, Kleidung), lesen Sie ein Buch, sprühen Sie den Beneficial Interior Mist in Ihr Zimmer, um Körper und Geist zur Entspannung einzuladen; Die Idee besteht darin, gelassen unter die Bettdecke zu schlüpfen.
Drehen Sie die Heizkörper herunter und sorgen Sie für Dunkelheit – für einen erholsamen Schlaf sollte die Temperatur im Schlafzimmer zwischen 16 und 18 °C liegen. Dunkelheit ist für die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin notwendig. Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie ein erholsames Nickerchen machen oder früh ins Bett gehen, es ist gut für Ihre Haut!
*Nachtcreme