Der Frühling kommt und mit ihm die längeren und helleren Tage. Das ist gut, Sie werden feststellen, dass natürliches Licht ungeahnte Auswirkungen auf die Haut hat. Wir verabschieden uns von der Lichtarmut des zu Ende gehenden Winters und begrüßen die sanften Strahlen der Märzsonne!

Die Kräfte des Lichts auf der Haut


Licht hat eine außergewöhnliche Macht über die Haut: Es verleiht ihr Rhythmus. Das von der Netzhaut erfasste Licht sendet Signale an unsere innere Uhr in unserem Gehirn, die der Haut mitteilt, wann sie ihre verschiedenen Aufgaben erfüllen soll. Wenn die Morgensonne den Beginn des Tages ankündigt, weiß die Haut, dass sie ihr Tagesziel erreichen muss: sich vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Die Epidermis legt somit ihr Schutzbarrierekostüm an und kämpft gegen Kälte, Wind, Staub, Umweltverschmutzung usw. Wenn es dunkel wird, schüttet unsere biologische Uhr das Schlafhormon Melatonin in den Körper aus und signalisiert der Haut, dass es Zeit zur Regeneration ist. Anschließend werden die Zellerneuerung und die Mikrozirkulation gefördert. Licht trägt somit zur permanenten Neusynchronisierung unserer inneren biologischen Uhr bei.

Wenn unserer Haut Licht fehlt


Gerät unsere innere Uhr aus dem Takt, sind die negativen Auswirkungen schnell spürbar! Das auffälligste Beispiel ist der Jetlag: Wir möchten schlafen, obwohl es heller Tag ist, weil unser Biorhythmus uns für Nacht hält. Bei der Haut ist es dasselbe. Gestörte Hautzellen funktionieren nicht mehr optimal, ihre Schutzmechanismen sind weniger wirksam und das sieht man: Der Teint ist fahl, die Haut neigt zur Feuchtigkeitslosigkeit, die Gesichtszüge wirken eingefallen.

Eine Desynchronisation kann durch Lichtmangel verursacht werden. Im Winter sind die Tage kürzer und es fehlt uns besonders an Sonnenschein. Dieser Zustand der Entbehrung wurde durch eine beispiellose Situation verschärft, in der auf Lockdowns Ausgangssperren folgen.
Es ist nicht immer einfach, unserer Haut die tägliche Dosis an natürlichem Licht zu geben, die sie braucht! Für die Gesundheit unserer Haut ist die Einwirkung von natürlichem Licht sehr wichtig und wir sollten nicht vernachlässigen, täglich davon zu profitieren.

Übermäßige Bildschirmbelastung: Vorsicht vor blauem Licht


Während Lichtmangel schädliche Auswirkungen auf die Haut haben kann, ist auch zu viel von bestimmten Lichtquellen nicht zu empfehlen! Einer davon ist besonders gefährlich und sorgt immer mehr für Gesprächsstoff: blaues Licht. Blaues Licht wird von Bildschirmen aller Art ausgestrahlt, beispielsweise von denen Ihres Telefons, Computers oder Fernsehers. Bei gleicher Intensität mobilisiert es unsere Augen bis zu 70-mal stärker als „normales“ Licht.
Sie wissen, worauf wir hinauswollen: Die Einwirkung von blauem Licht ist insbesondere beim Einschlafen problematisch. Im Bett auf das Telefon zu schauen ist wie in eine sehr starke Lampe zu schauen, was die Melatoninsekretion verzögert und unseren gesamten Zyklus stört.

Sanft zur Rettung Ihres Biorhythmus


Angesichts des Mangels an natürlichem Licht, der übermäßigen Bildschirmbelastung und des Schlafmangels hat PAYOT eine chronoaktive Produktreihe entwickelt, die den natürlichen Rhythmus Ihrer Haut wiederherstellt: Sanfte Hautpflege.

Smooth ist DIE ideale Hautpflegeroutine für unseren hektischen Lebensstil, in dem der Unterschied zwischen Tag und Nacht immer weniger deutlich wird. Unterstützen Sie Ihre Haut tagsüber bei der Abwehr und stärken Sie sie mit natürlichem Licht durch die schützende Faltenglättungscreme.