Wasser ist eine wesentliche Voraussetzung für Leben. Unser Körper besteht zum größten Teil aus Wasser und wir können nicht länger als ein paar Tage ohne Trinken auskommen. Wasser spielt nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der körperlichen Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Schönheit der Haut aus. Hier sind 5 Beispiele.
1. Die Feuchtigkeitskraft der Haut
Erster positiver Effekt: Wasser hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dieser Mechanismus scheint offensichtlich, ja sogar anekdotisch, doch ist er für die Erhaltung der natürlichen Schönheit der Haut von grundlegender Bedeutung. Die gesamte Oberfläche der Epidermis ist mit einem unsichtbaren Film, dem sogenannten Hydrolipidfilm, bedeckt. Diese dünne Schicht besteht aus Wasser (Hydro) und Fett (Lipid) und ist für den Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen verantwortlich. Die Mischung der beiden wässrigen und öligen Phasen bildet eine Emulsion mit einem fragilen Gleichgewicht. Durch falsche Pflege, fortschreitendes Alter und eine unausgewogene Lebensführung kann ihre Zusammensetzung schnell gestört und ihr Schutzschild geschwächt werden.
Um optimal zu funktionieren und die Haut in Topform zu halten, muss der Hydrolipidfilm seine Wasserstabilität durch regelmäßiges Auffüllen seiner Wasserreserven aufrechterhalten. Die Wasserzufuhr erfolgt innerlich durch regelmäßiges und tägliches Trinken von stillem Wasser und äußerlich durch gezielte kosmetische Produkte. Hyaluronsäure ist ein führender feuchtigkeitsspendender Wirkstoff und verfügt über außergewöhnliche durstlöschende Eigenschaften. Dieser echte Schwamm kann das 1000-fache seines Gewichts an Wasser speichern und verleiht der Haut Geschmeidigkeit, Halt und Elastizität. Bretonische Algen behalten trotz der Austrocknung durch die Gezeiten einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt. Diese beiden Inhaltsstoffe bereichern die Source-Formeln (mit Ausnahme der Sprühcreme, die keine Hyaluronsäure enthält), die neue Payot-Reihe, die speziell für die maßgeschneiderte Feuchtigkeitsversorgung der Haut entwickelt wurde.
2. Die Kraft der Aktivierung der Blutzirkulation
Auch wenn es verlockend sein mag, mit heißem Wasser zu duschen, hat kaltes Wasser viele Vorteile. Es verbessert die Durchblutung. Um sich vor Kälte zu schützen, versucht der Körper, seine Oberfläche möglichst wenig mit Blut zu versorgen. Die Muskeln, aus denen die Wände der Blutgefäße bestehen, ziehen sich zusammen und verringern so ihren Durchmesser. Dieses Phänomen der Gefäßverengung beschleunigt die Mikrozirkulation der Haut. Die Haut wird besser durchblutet und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Sie ist stärker, widerstandsfähiger und sichtbar schöner. Darüber hinaus fördert ein moderater Aufenthalt im kalten Wasser die Ausschüttung von Endorphinen, den Glückshormonen. Es vermittelt ein Glücksgefühl und fördert einen guten Schlaf.
Aber Vorsicht, eine kalte Dusche muss richtig eingenommen werden. Senken Sie die Temperatur schrittweise und setzen Sie zuerst die herzfernsten Körperbereiche wie Füße und Beine der Kälte aus. Zwei bis drei Minuten reichen aus, es wird empfohlen, 10 Minuten nicht zu überschreiten.
3. Die entgiftende Kraft der Haut
Heißer Wasserdampf hilft, die Haut zu entgiften. Dampfbäder, eines der ältesten Schönheitsrituale, öffnen sanft die Poren, um Unreinheiten und überschüssigen Talg zu entfernen. Es reinigt die Epidermis, beugt Unreinheiten vor und trägt langfristig zu einem reinen Hautbild bei. Als echte Gesichtssauna lässt das Wasserdampfbad den Teint strahlen und verbessert die Hautqualität. Durch die Erweiterung der Poren wird das Gesicht vollständig aufnahmefähig für die Wirkstoffe der Behandlungen.
Diese Mikrosauna ist einfach und kostengünstig herzustellen. Halten Sie Ihr Gesicht einfach über eine Schüssel mit kochendem Wasser und lassen Sie den Dampf Ihre Haut gründlich reinigen. Sie können dem Wasser einige Tropfen ätherischer Öle oder Pflanzenextrakte hinzufügen.
4. Die remineralisierende Kraft der Haut
Die Haut braucht Mineralien, um sich zu regenerieren und richtig zu funktionieren. Eine unzureichende Zufuhr kann zu Austrocknung, Reizung und Beschwerden führen. Meerwasser und Thermalwasser sind reich daran und ihre wohltuende Wirkung auf die Haut ist seit der Antike bekannt. Die Mineral- und Spurenelementzusammensetzung des Meerwassers ähnelt der des physiologischen Serums. Es stimuliert die Barrierefunktion der Haut, gleicht den pH-Wert der Haut aus, fördert die Heilung und reduziert Entzündungen.
Thermalwasser hingegen stammt aus einer tiefen Quelle und hat viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte, auf seine Förderung gewartet. Auf seinem Weg durch das Gestein speichert es Mineralien, Nährstoffe und Spurenelemente. Thermalwasser ist erfrischend, erholsam und wohltuend. Es ist ideal zur Linderung von Sonnenbrand oder Rasurbrand und hilft, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen und zu heilen. Thermalwasser und Meerwasser können eine sinnvolle Ergänzung der Hautpflegeroutine sein.
5. Die Kraft der Beruhigung
Wasser hat die Kraft, unseren emotionalen Zustand zu beeinflussen. Es ist eines der vorherrschenden Merkmale sogenannter restaurativer Landschaften. Der Anblick des Ozeans, eines Flusses oder eines Sees kann das Nervensystem tatsächlich beruhigen. Das Geräusch der Wellen und des fließenden Wassers, die wechselnden Farben durch die Spiegelungen der Sonne und die Tatsache, dass man nasse Füße bekommt, fördern die Entspannung und vermitteln ein Gefühl der Gelassenheit. Vor diesem Hintergrund hat Meiso Spaces die Börse zu seinem Kerngeschäft gemacht. Das Prinzip: Eine mit hochsalzhaltigem Wasser gefüllte Kabine lässt den Körper mühelos schweben. Sobald der Körper von der Schwerkraft und äußeren Reizen befreit ist, entspannt er sich und der Cortisolspiegel, das für Stress verantwortliche Hormon, sinkt, was zu einem Zustand des Wohlbefindens führt.
Die Schönheit der Haut ist eng mit unseren Emotionen verbunden. Das Verspüren einer gewissen inneren Ruhe trägt dazu bei, die Gesichtszüge zu entspannen, den Kiefer zu lockern und die Gesichtsmuskulatur zu entspannen. Die Harmonie zwischen Körper und Geist spiegelt sich im Gesicht wider, das ebenfalls ruhig, gelassen und voller Ausstrahlung ist.