Fühlt sich Ihre Haut gespannt an und zeigt Anzeichen von Unbehagen – ist sie trocken oder einfach nur dehydriert?
Obwohl wir Trockenheit und Dehydration bei Hautproblemen oft verwechseln, beziehen sie sich nicht auf dasselbe Hautbedürfnis und werden auch nicht auf dieselbe Art und Weise behandelt.
Ist meine Haut trocken oder dehydriert?
Trockene Haut bezeichnet einen Hauttyp. Dieser ist genetisch bedingt und lässt sich nicht verändern, eine Verbesserung ist jedoch natürlich möglich! Dehydrierte Haut hingegen beschreibt einen Hautzustand, der per Definition vorübergehend und flüchtig ist. Der Hautzustand ist die Folge äußerer Faktoren wie Stress, Wind, Kälte oder auch unzureichender Hautpflege.
Um den Unterschied zwischen trockener und feuchtigkeitsarmer Haut zu verstehen, muss man den Hydrolipidfilm verstehen. Dieser dünne Film aus Wasser und Fett umhüllt die gesamte Hautoberfläche und wirkt wie ein Schutzschild. Sein Zweck: Er soll die Haut vor äußeren Einflüssen schützen. Ein Mangel an Wasser oder Fett beeinträchtigt die Wirksamkeit des Hydrolipidfilms. Die Art dieses Wasser-Fett-Ungleichgewichts bestimmt, ob die Haut trocken oder feuchtigkeitsarm ist.
Vereinfacht lässt sich sagen: Trockene Haut hat Hunger, dehydrierte Haut Durst. Die Frage ist, ob Ihre Haut nach Öl, Wasser oder beidem verlangt!
Wie erkennt man trockene Haut?
Um herauszufinden, ob Ihre Haut trocken ist, reicht ein kurzer Blick in den Spiegel! Trockene Haut ist durch einen Mangel an Talg gekennzeichnet. Der Hydrolipidfilm produziert nicht genügend Lipide, und seine Schutzbarriere ist geschwächt. Sie ist durchlässiger und zeigt:
- Die Haut ist einem unangenehmen Gefühl, einem Spannungsgefühl und manchmal sogar einem Juckreiz ausgesetzt;
- Sie haben Angst vor Temperaturschwankungen, da diese oft mit einer Überempfindlichkeit der Haut, insbesondere Rötungen, einhergehen;
- Der Teint ist glanzlos und oft fahl;
- Die Hautstruktur ist nicht glatt, kann körnig und rau sein und neigt zur Verdickung;
- Es kann zu leichter Schuppenbildung oder Ringelflechte kommen.
Wie erkennt man feuchtigkeitsarme Haut?
Dehydrierte Haut ist, wie der Name schon sagt, durstige Haut. Dieser Wassermangel ist oft mit dem Problem trockener Haut verbunden, die nicht mehr in der Lage ist, Wasser zu speichern. Deshalb kann Haut sowohl trocken als auch dehydriert sein! Dehydrierte Haut hat ein Problem mit der Wassereinlagerung, da zu viel Wasser verdunstet.
Wir erkennen feuchtigkeitsarme Haut daran:
- Die Haut neigt nur in bestimmten lokalisierten Bereichen wie der T-Zone, den Wangen oder dem Kinn zu unangenehmen Empfindungen, insbesondere nach der Reinigung oder nach dem Aufenthalt im Freien;
- Die Haut ist weniger geschmeidig;
- Die Hautstruktur ist rau;
- Die Poren sind erweitert.
Wie pflegt man trockene Haut?
Um trockene Haut zu beruhigen, müssen Sie ihr die nötige Pflege und Geborgenheit geben. Trockene Haut schätzt besonders Balsam, Öl oder auch reichhaltige Cremetexturen. Wählen Sie eine pflegende und umhüllende Pflege wie die Nutricia Crème Confort Restrukturierende Creme. Diese seidige Creme ist ideal für trockene bis sehr trockene Haut. Sie regeneriert die Hydrolipidbarriere der Haut und versorgt sie gleichzeitig mit den notwendigen Nährstoffen. Ihre gestärkte Haut gewinnt ihre Weichheit und Geschmeidigkeit zurück.
Bei Hautproblemen oder einfach zur Verstärkung der Cremewirkung können Sie ein- bis zweimal pro Woche eine pflegende Maske wie die „Morgenmaske Winter is Coming“ aus umweltfreundlicher Lyocellfaser auftragen. Hergestellt mit Avocadoöl, bekannt für seine wohltuenden Eigenschaften, wird diese Maske diesen Winter zum besten Freund Ihrer trockenen Haut!
Wie pflegt man feuchtigkeitsarme Haut?
Es gibt nur ein Schlüsselwort: Feuchtigkeit. Denken Sie daran, dass dehydrierte Haut reversibel ist. Damit Dehydration der Vergangenheit angehört, helfen Sie Ihrer Haut, sich mit einer ultra-beruhigenden Pflege wie dem Source Serum wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dieses Serum versorgt durstige Haut 72 Stunden lang mit Feuchtigkeit und spendet ihr langanhaltende Feuchtigkeit. Seine wasserleichte Textur zieht sofort ein, ohne zu kleben. Tragen Sie dieses Serum jeden Morgen und/oder Abend vor Ihrer gewohnten Pflege auf – für gepflegte, gesund aussehende Haut!