Diese Abkürzungen sind dir sicher schon einmal begegnet. Als wahre Stars der glättenden Pflege, auch bekannt als „Fruchtsäuren“, sind diese peelenden Wirkstoffe momentan besonders beliebt. Aber was genau bedeuten die Buchstaben und wie wirken diese Säuren eigentlich auf die Haut? Hier erfährst du alles Wichtige.
1. AHA, BHA, was ist das?
AHA (Alpha-Hydroxysäuren) und BHA (Beta-Hydroxysäuren) haben eines gemeinsam: Sie sind Säuren mit peelender Wirkung. Genauer gesagt, lösen sie die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen, die sich an der Oberfläche angesammelt haben. Diese Zellen lösen sich sanft voneinander und von der Haut, sodass frische Zellen nachrücken können. Die Entfernung abgestorbener Hautzellen erfolgt also durch ein chemisches Peeling, ganz ohne Reibung wie bei klassischen mechanischen Peelings. Stell dir einen kleinen Pac-Man vor, der sich Stück für Stück durch seine Punkte frisst.
Der Unterschied? AHA sind wasserlöslich und wirken hauptsächlich an der Hautoberfläche. BHA hingegen sind fettlöslich und dringen sowohl in die obere Hautschicht als auch tief in die Poren ein. AHA findest du zum Beispiel in Früchten wie Äpfeln oder Zitronen (Apfel-, Wein- und Zitronensäure) sowie in Zuckerrohr (Glykolsäure). Der bekannteste BHA ist die Salicylsäure, die aus der Weidenrinde und dem Mädesüß gewonnen wird.
2. Warum lieben wir sie?
• Frische Haut und neuer Glow
AHA und BHA sind starke peelende Wirkstoffe, die ein sanftes Peeling ermöglichen und die Zellerneuerung stimulieren. Sie sind das perfekte Beauty-Ritual, um deiner Haut neue Frische zu verleihen. Talgüberschuss und abgestorbene Hautzellen werden entfernt, der Teint wirkt strahlender und frischer.
Unsere Mikro-Peeling-Essenz ist ideal, um deine Haut ganz sanft zu erneuern. Mit Glykolsäure (AHA) und Superfruchtextrakten aus Açai und Goji ist sie ein echtes Strahlen-Elixier. Die Gel-in-Wasser-Textur fühlt sich angenehm kühl an und hinterlässt ein frisches Hautgefühl. Das Hautbild wird verfeinert, die Haut wirkt regeneriert und ebenmäßig.
• Perfekt für Haut mit Unreinheiten
Salicylsäure (BHA) gehört zu den wirksamsten Wirkstoffen bei unreiner Haut. Sie hilft dabei, Unreinheiten, Mitesser und ein unebenmäßiges Hautbild sichtbar zu verbessern. Neben ihrer peelenden Wirkung dringt sie tief in die Poren ein, löst überschüssigen Talg und beseitigt Talgansammlungen, die zu Unreinheiten führen. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften – sie ist übrigens auch Bestandteil von Aspirin – regulieren die Bakterienflora und klären die Haut. So wird die Ausbreitung von Mikroorganismen, die häufig für Pickel verantwortlich sind, gezielt eingedämmt. Gleichzeitig beruhigt sich die Haut, Rötungen gehen zurück und das Hautbild wirkt gleichmäßiger. Salicylsäure ist ein echter Verbündeter für ölige Haut und ein starker Anti-Unreinheiten-Wirkstoff.
• Kraftvolle Anti-Aging-Wirkung
AHA, insbesondere Glykolsäure, wirken glättend und regenerierend. Sie stärken die elastischen Fasern der Haut und regen die Bildung von Glykosaminoglykanen an, die für den Halt der Haut sorgen. Auch die Kollagenproduktion wird unterstützt, was die Haut sichtbar straffer erscheinen lässt. AHA mildern feine Linien und reduzieren die Tiefe von Falten. Deine Haut sieht spürbar jünger aus.
Vor allem reifere Haut profitiert von der zellstimulierenden Wirkung der Glykolsäure. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Hautregeneration. Ein beschleunigter Zellumsatz wirkt deshalb nicht nur gegen Falten, sondern auch gegen Pigmentflecken und lichtbedingte Hautschäden.
3. Wie du sie in deine Routine integrierst
• Feuchtigkeit ist das A und O
AHA und BHA sind hochwirksame Wirkstoffe, die mit Bedacht verwendet werden sollten.
Auch wenn sie leicht feuchtigkeitsspendend wirken, steht ihre peelende Funktion im Vordergrund. Daher empfehlen wir dir, anschließend unbedingt eine hydratisierende und beruhigende Pflege zu verwenden. So erzielst du das beste Ergebnis, denn AHA und BHA fördern auch die Aufnahmefähigkeit deiner Haut. Ohne die Barriere durch abgestorbene Hautzellen können Wirkstoffe aus deiner Pflege viel besser eindringen und wirken. Ideal dafür ist eine Creme mit Hyaluronsäure wie unsere Source Crème Hydratante Adaptogène, die deine Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt.
• Vorsicht bei Sonnenstrahlung
• Ist das für jede Haut geeignet?
AHA und BHA sind sehr effektive Wirkstoffe, auf die manche Haut empfindlich reagieren kann. Wir empfehlen dir daher, vor der ersten Anwendung einen Verträglichkeitstest in der Armbeuge zu machen. Wenn deine Haut eher trocken oder sensibel ist, solltest du mit einer niedrigen Konzentration beginnen und das Produkt nach und nach in deine Routine einbauen. Auch solltest du AHA und BHA nicht gleichzeitig anwenden, sondern sie lieber abwechselnd einsetzen.