Du strahlst im Urlaub mit einem frischen, gebräunten Teint und kaum kündigt sich das Ende des Sommers an, fängt deine Haut an, Probleme zu machen. Keine Sorge, Hautprobleme zum Sommerende sind ganz normal. Hier erfährst du, woran das liegt, wie du sie vermeiden kannst und was jetzt hilft.
Ich habe kleine Pickel
Was passiert
Im Sommer bräunt sich die Haut, um sich vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Dabei trocknet sie aus und nimmt an Dicke zu. Die Hornschicht blockiert den Talg, was kurzfristig das Auftreten von Unreinheiten reduziert. Das Hautbild wirkt glatter, aber nur für kurze Zeit. Am Ende des Sommers, wenn die Haut wieder ihre normale Dicke annimmt, tritt der angestaute Talg wieder hervor und kann Entzündungen verursachen. Kleine Pickel entstehen – das nennt man Rebound-Effekt.
Das hilft
Gegen Pickel durch den Rebound-Effekt eignet sich unser bewährtes Trio. Zuerst trägst du die Pâte Originale Stop Bouton auf, um den Pickel gezielt zu beruhigen. Die Formulierung mit Zink unterstützt die Haut dabei, ihn schneller abklingen zu lassen. Danach trocknest du die betroffene Stelle mit dem Spéciale 5 aus. Das Cica-Gel mit Salicylsäure wirkt antibakteriell und hilft, Unreinheiten effektiv zu klären. Und solange der Pickel noch da ist, kannst du ihn mit dem Pâte Grise Stylo 2-en-1 abdecken. Er korrigiert den Teint und wirkt gleichzeitig lokal gegen Unreinheiten.
Um dem Rebound-Effekt vorzubeugen, reinige deine Haut regelmäßig und gründlich. Das Pâte Grise Gelée Nettoyante Moussante entfernt überschüssigen Talg und sorgt für ein frisches, sauberes Hautgefühl. Danach versorgst du deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit, um die Regeneration zu unterstützen.
Ich habe trockene Haut
Was passiert
Salzwasser, Chlor, Sonnencremereste und Sand trocknen die Haut aus. Auch die Sonne entzieht ihr Feuchtigkeit. Um sich zu schützen, setzt die Haut Enzyme frei, die besonders viel Wasser benötigen. Die Feuchtigkeitsreserven werden schnell ausgeschöpft und der Hydrolipidfilm wird geschwächt. Die Haut kann sich nicht mehr optimal schützen. Anfangs sind die Anzeichen kaum sichtbar, aber plötzlich treten Spannungsgefühle, Rötungen und ein raues Hautgefühl auf. Trockene Haut erkennst du an einer körnigen oder manchmal sogar schuppigen Oberfläche.
Das hilft
Reinige deine Haut sanft, ohne ihren Schutzfilm zu stören. Der Baume de Douche Réconfortant von Payot eignet sich perfekt dafür. Die 3-in-1 Pflege reinigt sanft mit Mizellentechnologie, pflegt intensiv und spendet Nährstoffe. Danach trägst du eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege auf, idealerweise ergänzt durch ein Serum. Das Source Serum spendet intensiv Feuchtigkeit und sorgt für sofortiges Wohlgefühl. Mit Hyaluronsäure sowie Extrakten aus Wasserblüten und Früchten ist es der perfekte Pflege-Boost für durstige Haut.
Ich habe Pigmentflecken
Was passiert
Wenn du deine Haut zu oft und zu lange ungeschützt der Sonne aussetzt, gerät ihr Gleichgewicht aus dem Takt. UV-Strahlen greifen die DNA der Hautzellen an und beschädigen sie. Zwar kann die Haut beschädigte Zellen normalerweise selbst reparieren, aber bei starker Belastung reicht das nicht mehr aus. Auch die Melanozyten sind betroffen. Sie produzieren Melanin, das für Pigmentierung und natürlichen Schutz zuständig ist. Bei Überlastung funktioniert das nicht mehr richtig. Die Melaninproduktion gerät aus dem Gleichgewicht und das Pigment verteilt sich unregelmäßig auf der Hautoberfläche. So entstehen Pigmentflecken.
Das hilft
Bei Pigmentflecken ist Vorbeugung entscheidend. Diese Flecken sind ein Anzeichen für lichtbedingte Hautalterung. Deshalb solltest du deine Haut künftig besonders sorgfältig schützen. Verwende bei jedem Aufenthalt in der Sonne eine geeignete Sonnencreme und trage sie regelmäßig erneut auf. Auch ein Sonnenhut oder leichte Kleidung bieten zusätzlichen Schutz.
Um vorhandene Pigmentflecken zu mildern, hilft gezielte Pflege wie die Masque Suprême. Angereichert mit Mondstein schenkt sie der Haut Leuchtkraft und hilft, dunkle Flecken zu reduzieren. Einfach 15 Minuten einwirken lassen und den Überschuss mit einem Wattepad entfernen. Wenn die Flecken bleiben und dich stören, sprich mit deiner Dermatologin. Eine Laserbehandlung kann in vielen Fällen weiterhelfen.