Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Schlaf und Gesundheit eng miteinander verbunden sind. Dadurch können sich zunächst alle Organe des Körpers erholen, und die Epidermis bildet da keine Ausnahme! Entdecken Sie unsere erholsame Schlafroutine und wachen Sie mit ausgeruhter, gesunder Haut auf.

Reinigen Sie die Luft in Ihrem Schlafzimmer mit dem Beneficial Indoor Mist

Um Ihre Schlafenszeitroutine zu vervollständigen und einen tiefen Schlaf zu fördern, sprühen Sie den neuen Beneficial Room Mist in alle vier Ecken Ihres Zimmers. Mit ätherischen Ölen aus Lavendel und Seekiefer parfümiert es Ihr Zuhause sanft und lädt zum Entspannen ein. Die Luft wird gereinigt und hinterlässt einen zarten Blumenduft mit harmonisierenden Eigenschaften für Körper und Geist. Genug, um Sie in ausgezeichnete Bedingungen zum Einschlafen zu versetzen.

Das von Ecocert zertifizierte Beneficial Interior Mist enthält 99,9 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs und 100 % französische und biologische ätherische Öle. Darüber hinaus kommt das in einer vollständig recycelbaren Aluminiumverpackung enthaltene Spray ohne Gas aus. Das ätherische Bio-Lavendelöl aus Vaucluse reguliert das Nervensystem und hat sowohl körperlich als auch psychisch beruhigende und reinigende Eigenschaften. Das ätherische Bio-Seekieferöl aus den Pyrénées-Atlantiques trägt zur Atembeschwerden bei. Nach 3 Wochen täglicher Anwendung werden Sie feststellen, dass die Spannungen nachlassen und dass die von Ihnen geschaffene ruhige Atmosphäre Sie in einen Kokon des Wohlbefindens eintauchen lässt, der einen guten Schlaf fördert.

Nicht zu vergessen einige gute Praktiken zur Förderung eines erholsamen Schlafes

Einige davon kennen Sie wahrscheinlich schon. Hier sind einige bewährte Praktiken, die einen Unterschied bei der Förderung des Schlafs und des erholsamen Schlafs machen:

• Vermeiden Sie helles Licht vor dem Einschlafen.

Besonders stark ist das Licht unserer Handy- und Computerbildschirme, das berühmte blaue Licht. Es täuscht dem Gehirn vor, es sei Tag, und stört den zirkadianen Rhythmus des Körpers. Folge: Die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verzögert sich.

• Essen Sie mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen ein leichtes Abendessen.

Eine schwere Mahlzeit am Abend kann zu Verdauungsstörungen und Schlafstörungen führen. Wer hingegen das Abendessen komplett ausfallen lässt, sollte sich vor Heißhungerattacken spät in der Nacht in Acht nehmen!

• Alkohol- und Tabakverbot am Abend.

Nikotin erhöht die Wachsamkeit und verzögert den Schlafbeginn. Obwohl Alkohol zunächst beim Einschlafen hilft, stört er später den Schlaf. Außerdem ist es besser für Ihre Gesundheit!

• Schaffen Sie eine Umgebung, die das Einschlafen fördert.

Achten Sie auf gute Bettwäsche und darauf, dass Ihr Zimmer ruhig und luftig ist und die Temperatur möglichst nicht über 18°C ​​liegt.

• Reduzieren Sie Stress, indem Sie zur Entspannung Bauchatmung durchführen oder die Body-Scan-Methode ausprobieren.

Und es funktioniert!