Hyaluronsäure ist ein natürlich in der Haut vorkommender Wirkstoff, der in der ästhetischen Medizin häufig zur Faltenbekämpfung eingesetzt wird. Sie wirft jedoch unzählige Fragen auf: Welche Wirkung hat sie auf meine Haut? Sind Hyaluronsäure-Behandlungen für jeden Hauttyp geeignet? Interview mit Ilana Fartouk, F&E-Managerin bei PAYOT.
Ilana, was genau ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein Molekül in der Haut, das für eine auffüllende und feuchtigkeitsspendende Wirkung sorgt. Sie ist mitverantwortlich für unsere pralle und hydratisierte Haut.
Die Produktion ist konstant, doch der Abbau erfolgt ebenso schnell wie die Produktion. Mit zunehmendem Alter beschleunigt sich der Abbauprozess, und die Hyaluronsäuremenge in der Haut nimmt ab. Schätzungsweise verfügen Männer und Frauen im Alter von 50 Jahren nur noch über die Hälfte der Hyaluronsäuremenge ihrer Kindheit. Mit der Zeit vertieft sich das Hautbild: Fältchen und feine Linien entstehen, und die Haut verliert an Spannkraft.
Wofür wird Hyaluronsäure verwendet?
Der Begriff Hyaluronsäure hat mehrere Bedeutungen. Hyaluronsäuremoleküle dringen je nach Größe (Molekulargewicht) unterschiedlich tief in die Haut ein. Je kleiner das Hyaluronsäuremolekül, desto leichter dringt es in die verschiedenen Hautschichten ein. Die Wirkung variiert je nach Wirkungsort.
So erhöht hochmolekulare Hyaluronsäure die Menge an epidermaler Hyaluronsäure. Sie wirkt auf der Oberfläche der Epidermis, indem sie einen Film bildet, der wie ein wassergefülltes Kissen wirkt. Dadurch wird die Feuchtigkeit der Haut erhalten und ein sofortiger straffender, glättender und aufpolsternder Effekt erzielt.
Die niedermolekulare Variante erhöht die Menge an Hyaluronsäure in der Haut und stimuliert deren Produktion. Sie ermöglicht sowohl die Stimulation der Fibroblasten (Stützzellen) und damit die Kollagensynthese als auch eine Verbesserung der Wasseraufnahme, um die Zellmatratze der Haut zu verbessern.
Eine unserer Behandlungen aus der Smooth-Anti-Falten-Reihe, beispielsweise die Smoothing Day Cream, gleicht den natürlichen Verlust von Hyaluronsäure aus und fördert deren Produktion dank ihrer Formel, die mit einem Komplex aus Kräuterpflanzen (Extrakten aus Alpenkiefer und wildem Stiefmütterchen) und einem Duo aus Hyaluronsäuren angereichert ist, für vor blauem Licht und täglichen Aggressionen geschützte Haut.
In welchen Produkten kann es enthalten sein?
Hyaluronsäure hat den Vorteil, dass sie natürlich in der Haut vorkommt und daher ein sehr geringes Allergierisiko birgt. Dies macht sie zu einem universellen Produkt, das in allen Remodellierungs-, Aufpolsterungs-, Lifting-, Anti-Falten- und Feuchtigkeitsbehandlungen enthalten sein kann; ebenso wie in Tagescremes, Gesichtsseren, Behandlungen wie der 10-Tage-Smooth-Behandlung oder Augenkonturbehandlungen.
Ist Hyaluronsäure für jeden Hauttyp geeignet?
Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden und aufpolsternden Eigenschaften ist Hyaluronsäure ideal für feuchtigkeitsarme, prallere oder altersgeplagte Haut. Sie ist auch für empfindliche Haut geeignet. Vorsicht ist jedoch bei anderen Inhaltsstoffen der Pflege (Parfüm, Alkohol, ätherische Öle) geboten, da diese für empfindliche Haut weniger geeignet sind.
Ist Hyaluronsäure für jeden Hauttyp geeignet?
Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden und aufpolsternden Eigenschaften ist Hyaluronsäure ideal für feuchtigkeitsarme, prallere oder altersgeplagte Haut. Sie ist auch für empfindliche Haut geeignet. Vorsicht ist jedoch bei anderen Inhaltsstoffen der Pflege (Parfüm, Alkohol, ätherische Öle) geboten, da diese für empfindliche Haut weniger geeignet sind.