Wie wäre es, wenn Valentinstag dieses Jahr ein Fest der Liebe wäre … zu sich selbst? Kein übertriebener Narzissmus hier; was wir gemeinhin Selbstliebe nennen, ist essenziell für unser Wohlbefinden und verdient es, regelmäßig gepflegt zu werden. Ob Single oder in einer Beziehung – hier sind ein paar Ideen, wie Sie den 14. Februar stressfrei verbringen können!

Hören Sie „Die Prinzessin und die Rolltreppe“


Wie könnte man Valentinstag besser feiern als mit „Le Cœur sur la table“, einem Podcast, der unsere Art zu lieben entschlüsselt? In ihrer ersten Folge „Die Prinzessin und die Rolltreppe“ untersucht Victoire Tuaillon die Idee, dass das Paar, das ultimative romantische Ideal unserer westlichen Gesellschaft, in einer Reihe von Phasen zusammengefasst werden kann, die schrittweise und unweigerlich zu Zusammenleben, Ehe, Elternschaft und Eigenheim führen. Sie nennt dies die „Beziehungs-Rolltreppe“. Anhand von Erfahrungsberichten, Experteninterviews und einer persönlichen Reise hinterfragt sie die Norm und erkundet andere Wege, Liebe zu erleben, jenseits dieser „Rolltreppe“, die nicht immer für jeden geeignet ist. Ein erfrischender, schuldfreier und vorurteilsfreier Podcast über unsere Beziehung zur Liebe.

Schreib dir selbst einen Liebesbrief


Diese Initiative mag seltsam erscheinen, stellt aber ein sehr wirksames Ritual der Selbstfürsorge dar. Wir neigen zwar dazu, uns selbst leicht abzuwerten, aber ein wenig Zärtlichkeit und Liebe kann unser Selbstwertgefühl stärken. Einen Liebesbrief an sich selbst zu schreiben, fördert das Bewusstsein für die eigene Einzigartigkeit, unterstreicht den eigenen Wert und ermöglicht eine kurze Abkopplung von äußeren Urteilen. Schreibe ihn lieber auf Papier als am Computer und wähle einen Ort, an dem du ungestört bist. Fehlt dir die Inspiration, kannst du damit beginnen, eine Liste deiner Qualitäten, deiner Erfolge oder all der Dinge zu erstellen, auf die du stolz bist. Auch wenn die Übung zunächst seltsam erscheinen mag, wirst du schnell die Vorteile spüren.

Wir empfehlen Ihnen, diesen Brief aufzubewahren, wenn Sie möchten. In schwierigen Zeiten oder Momenten des Zweifels wird er Sie daran erinnern, was für ein außergewöhnlicher Mensch Sie sind!

Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich selbst, um sich neu zu konzentrieren


Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe und Stille mit dem Klang von Safia Ayads sanfter Stimme während einer geführten Atemsitzung, um sich wieder mit Ihrer inneren Mitte zu verbinden. Die Vorteile der Meditation sind erwiesen: bessere Regulierung der Emotionen, reduzierte Ängste, gesteigertes Wohlbefinden, um nur einige zu nennen. In unserem hektischen Alltag denken wir nicht immer daran, einen Schritt zurückzutreten, um uns neu zu konzentrieren. Wenn Sie diese alte Praxis noch nicht kennen, werden Sie feststellen, dass die Beachtung des Atems es uns ermöglicht, uns mit dem gegenwärtigen Moment, dem Hier und Jetzt, zu verbinden. Indem wir unsere Gedanken fließen lassen, ohne uns an sie zu binden oder ihnen Aufmerksamkeit zu schenken, distanzieren wir uns und verschmelzen nicht mehr mit ihnen. Wir akzeptieren sie und lassen sie los und beenden so das Grübeln. Achtsames Atmen und Meditation ermöglichen es uns, uns selbst besser kennenzulernen und Selbstliebe zu fördern.

Verwöhnen Sie sich und kümmern Sie sich um sich selbst


Zum Abschluss des Valentinstags empfehlen wir die Graphic Novel „I'm Every Woman“ der renommierten Feministin Liv Strömquist. Die Autorin ist witzig und düster zugleich und zählt die schlimmsten Freunde der Geschichte auf (Spoiler-Alarm: Elvis Presley ist unter den Top 5!), hinterfragt, warum Kinder ultrakonservativ sind, und reflektiert über die Rolle des Patriarchats in der Gesellschaft. Anhand zeitgenössischer Referenzen – von Friends und den Simpsons über Yoko Ono und John Lennon bis hin zum Leben Stalins – liefert sie eine scharfe und unkonventionelle Kritik an Liebesbeziehungen, die von maskulinen Werten dominiert werden.

Für ein Spa-Erlebnis zu Hause