Die Rasur des Bartes gehört zu den scheinbar alltäglichen Aufgaben. Doch Rasurbrand, Rötungen, kleine Pickel und eingewachsene Haare sind immer wieder möglich. Entdecken Sie die wichtigsten Schritte und Produkte für eine fachgerechte Bartrasur mit dem Rasierer und perfekte Ergebnisse.
1. Bereiten Sie die Haut auf die Rasur vor
Vor der Rasur ist es wichtig, die Haut zu reinigen. Eine perfekte Rasur erfordert eine saubere, klare Oberfläche. Dieser erste Schritt der Hautreinigung hilft, die Epidermis von allen Spuren abgestorbener Hautzellen, überschüssigem Talg und Unreinheiten zu befreien. Beim Rasieren können Mikroschnitte entstehen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Durch die Reinigung der Haut vor der Rasur verhindern Sie, dass Bakterien eindringen, sich vermehren und die berühmten „Rasierpickel“ bilden.
Unser Tipp: Verwenden Sie vor der Rasur ein Reinigungsprodukt wie das Optimale Complete Gesichts- und Körperduschgel und spülen Sie es mit warmem Wasser ab. Dampf, eines der Schönheitsgeheimnisse der Barbiere, öffnet die Poren, macht die Haare weicher, geschmeidiger und leichter zu bearbeiten und erleichtert die Rasur. Sie können sich auch nach einer schönen heißen Dusche rasieren.
2. Den Bart rasieren
Vor der Rasur gilt es zunächst, das Haar vorzubereiten und die Reibung zwischen Haut und Rasierer zu reduzieren. Das Ziel? Das Gesicht vor Schnitten zu schützen und Rötungen vorzubeugen, die während und nach der Rasur auftreten können. Das Auftragen von Rasiergel oder Rasierschaum in leichten kreisenden Bewegungen, beginnend im Nacken und bis zum Bartbereich, glättet das Haar und erleichtert der Klinge das Gleiten.
Das neue Optimale Shaving Foaming Gel schützt und beruhigt die Haut effektiv. Der enthaltene Smithsonit ist reich an Zink, einem natürlichen antibakteriellen und essentiellen Spurenelement für die Haut. Es trägt zur Erhaltung einer gesunden Epidermis bei. Arnika, eine Bergpflanze mit gelben Blüten, ist seit dem Mittelalter als hervorragendes Wundheilmittel bekannt. Ihre beruhigenden und heilenden Eigenschaften wirken schnell. Süßholzwurzel ist besonders reich an Saponin mit entzündungshemmender Wirkung. Es wird für empfindliche und reaktive Haut empfohlen. Kurz gesagt: Mit dem Optimale Shaving Foaming Gel fühlt sich Ihre frisch rasierte Haut weich und angenehm an!
Jetzt kann die Rasur beginnen. Es empfiehlt sich, immer in Haarwuchsrichtung zu rasieren, um eingewachsene Haare zu vermeiden. Beginnen Sie an den Koteletten, arbeiten Sie sich zu den Wangen vor und beenden Sie die Rasur an Hals und Kinn. Führen Sie lange, gezielte Bewegungen aus, anstatt kurze, schnelle und unkontrollierte Bewegungen. Mehrmaliges Rasieren erhöht das Risiko von Hautreizungen. Spülen Sie die Klinge während der Rasur regelmäßig unter heißem Wasser ab, um Haare, Haut- und Rasierrückstände zu entfernen. Für eine noch gründlichere Rasur können Sie den gesamten Vorgang (Rasiergel, Rasieren, Abspülen) wiederholen, diesmal jedoch nur einmal und entgegen der Haarwuchsrichtung.
3. Beruhigen Sie die Haut nach der Rasur
Spülen Sie Produktreste und kleine Härchen mit kaltem Wasser ab. Das hilft, die Poren zu schließen. Tupfen Sie Ihr Gesicht mit einem Handtuch trocken (nicht reiben!) und tragen Sie anschließend Aftershave auf. Dieses Produkt ist der krönende Abschluss jeder Rasur und schenkt Ihrer überhitzten Haut die nötige Linderung. Es schützt Ihr Gesicht den ganzen Tag lang vor äußeren Einflüssen.
Die beruhigende After-Shave-Lotion lindert Rasurbrand sofort und nachhaltig. Sie hilft, eingewachsene Haare und Rötungen zu reduzieren. Die Haut fühlt sich beruhigt, frisch und angenehm an. Wie das Rasiergel aus der gleichen Serie basiert auch diese Pflege auf Smithsonit und Arnika und enthält Silberweidenrinde, eine pflanzliche Salicylsäure. Ihre keratolytische Wirkung entfernt abgestorbene Hautzellen, glättet die Hautstruktur und regt die Zellerneuerung an. Sie werden den maskulinen Duft mit frischen, holzigen Noten lieben.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die richtige Pflege des Rasierers für eine perfekte Rasur unerlässlich ist. Ein schmutziger, schlecht gepflegter oder alter Rasierer erhöht das Risiko von Schnitten oder Rötungen.
Das war’s, Sie sind bereit, Ihren Tag voller Zuversicht und Gelassenheit zu beginnen!