Im Sommer ist die Sonne mit ihren schädlichen UV-Strahlen der größte Feind Ihrer Haut. Welchen UV-Schutz sollten Sie wählen? Warum ist Hautschutz so wichtig? Entdecken Sie alle unsere Tipps zum Schutz Ihrer Haut vor der Sonne.

Was ist guter Sonnenschutz?

Wie bei der gesamten Gesichtspflege hängt auch der richtige Sonnenschutz von Ihnen und mehreren Faktoren ab. Zunächst müssen Sie Ihren Hauttyp bestimmen: Je heller Ihre Haut, desto empfindlicher reagiert sie auf UV-Strahlen und benötigt einen höheren Schutz als dunklere Haut.

Das zweite Kriterium hängt von der Sonneneinstrahlungszeit ab. Ob Sie sich zu Beginn, in der Mitte oder am Ende des Tages der Sonne aussetzen, hängt von den unterschiedlichen Sonnenbedingungen ab und erfordert einen entsprechenden Schutz.

Schließlich helfen Ihnen die Dauer der Exposition und die von Ihnen ausgeübten Aktivitäten dabei zu entscheiden, ob Sie einen wasserdichten Schutz (beim Schwimmen oder bei intensiver körperlicher Betätigung) oder einen klassischen Schutz benötigen.

Bitte beachten: Um wirklich wirksam zu sein, muss die Anwendung einer Schutzcreme alle zwei Stunden und nach dem Schwimmen oder jeder intensiven körperlichen Aktivität erneuert werden.

Wie wirkt sich die Sonne auf meine Haut aus?


Die Sonne, die das ganze Jahr über wegen ihrer stimulierenden Wirkung auf die Vitamin-D-Produktion, ihrer antidepressiven Wirkung und der schönen Bräune, die sie verleiht, erwartet wird, birgt viele Geheimnisse vor Ihnen... Neben ihren unmittelbaren Vorteilen kann die Sonne auch schnell gefährlich für Ihre Haut werden. Es besteht die Gefahr von Sonnenbrand, Flecken, Allergien und vorzeitiger Hautalterung. Sich wirksam zu schützen bedeutet, die Qualität und Jugendlichkeit Ihrer Haut zu bewahren. Es ist auch das Versprechen einer erhabenen und dauerhaften Bräune.

Welche Schutzcreme soll ich wählen?


Sonnenschutzmittel werden nach ihrem Lichtschutzfaktor kategorisiert. Dieser UV-Schutz wird durch die Abkürzung SPF (Sun Protection Factor) oder IP (Protection Index) angegeben und in niedrige, mittlere, hohe und sehr hohe Schutzwirkung unterteilt. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser ist die Lichtschutzwirkung.

Nicht jeder Hauttyp hat die gleichen Bedürfnisse in Bezug auf Sonnenschutz; auch der geografische Standort und die Menge an Sonnenlicht, der die Haut ausgesetzt ist, müssen berücksichtigt werden.

• Bei normaler und dunkler Haut sollte bei milder Sonneneinstrahlung oder am Ende Ihres Aufenthalts ein mittlerer Schutzfaktor von LSF 15 bis 20 gewählt werden.

• Bei heller und empfindlicher Haut, die starker und extremer Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist oder sich zu Beginn eines Aufenthalts befindet, sollte ein sehr hoher Lichtschutzfaktor von 50+ gewählt werden.

• Bei durchschnittlicher Sonneneinstrahlung, in der Mitte oder am Ende Ihres Aufenthalts, kommen alle Hauttypen mit hohem Lichtschutzfaktor 30 auf ihre Kosten.

• Bei normaler und dunkler Haut sollte bei milder Sonneneinstrahlung oder am Ende Ihres Aufenthalts ein mittlerer Schutzfaktor von LSF 15 bis 20 gewählt werden.

Denken Sie an den Rest


Sonnenschutzmittel schützen Ihre Haut vor UV-Strahlen, aber leider gibt es keinen vollständigen Schutz. Denken Sie daher an Sonnenbrille, Hut und leichte Kleidung und entspannen Sie sich im Schatten, um die direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.

Anaïs Texier, E-Commerce-Managerin bei PAYOT
Als erfahrene Hautpflegespezialistin entschlüsselt Anaïs Hautpflegetrends und gibt ihre Ratschläge weiter.