Wie schützt man seine Haut vor Alterung? Was sind die Ursachen? Wie bringt man seine Haut zum Strahlen? Antworten!

Hautalterung, wie kann man ihr vorbeugen?

Die Pflege der Haut in den Zwanzigern ist ein täglicher Prozess und sollte so früh wie möglich erfolgen. Dazu müssen Sie die richtigen Gewohnheiten annehmen und beibehalten!

Das Entfernen von Make-up und die Reinigung der Haut sind unerlässlich, da sich im Laufe des Tages angesammelte Unreinheiten (Umweltverschmutzung, Talg, Staub usw.) die Poren verstopfen, die Entstehung von Unreinheiten fördern und den Hautalterungsprozess beschleunigen. Der Schlüssel? Reinigen und entfernen Sie täglich Make-up, um Ihre Haut zu schützen!

Tragen Sie Make-up mit einem Wattepad und Reinigungsmilch, Mizellenwasser oder Reinigungsgel auf Ihre Haut auf. Es gibt mittlerweile verschiedene Texturen, die auf die Gewohnheiten jeder Person und jeden Hauttyp abgestimmt sind: Finden Sie Ihren persönlichen Make-up-Entferner.

Bedenken Sie: Reine Haut altert weniger schnell und ist weniger anfällig für Mikroentzündungen, die die Hauptursachen der Hautalterung sind!

Befeuchten Sie Ihre Haut, ein wesentlicher Schritt

„Ich trinke viel Wasser, trotzdem ist meine Gesichtshaut völlig dehydriert.“

Dehydrierte Haut äußert sich durch Spannungsgefühle, ein Gefühl des Wohlbefindens und vor allem durch den Verlust der Ausstrahlung. Ihr Teint ist fahl und Ihre Haut weist feine, feuchtigkeitsbedingte Linien auf.

Hydratisieren Sie den ganzen Tag und die ganze Nacht

Flüssigkeitszufuhr ist der erste Schritt gegen Hautalterung und für alle unsere Zellen unerlässlich. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Wasser ist für eine optimale Zellregeneration unerlässlich. Flüssigkeitszufuhr erfolgt jedoch nicht nur innerlich.

Nachts erwärmt sich unser Körper, die Haut verliert mehr Wasser und sondert weniger Talg ab. Zudem trocknet die Nutzung von Heizung oder Klimaanlage die Haut enorm aus, da sie der Luft die gesamte Feuchtigkeit entziehen, die unsere Haut benötigt. Die Haut ist dadurch nicht mehr ausreichend geschützt, sie wird trocken und rau.

Die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme bei jeder Ihrer Schönheitsroutinen (morgens und abends) ist wichtig, denn gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist Haut, die Sie pflegen – strahlende Haut!

Welche Pflege sollten Sie verwenden, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen?


Unsere Lieblingspflegeprodukte zur Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut? Die Source PAYOT-Reihe, die speziell für die Feuchtigkeitsversorgung aller Hauttypen entwickelt wurde, umfasst das Adaptogenic Rehydrating Serum.

Suchen Sie eine spezielle Pflege gegen fahlen Teint? Probieren Sie die My Payot-Pflegeserie mit vitaminreichen Superfruchtextrakten (Acai- und Goji-Beeren). Für alle, die es eilig haben und nachts gerne unterwegs sind: Verwöhnen Sie Ihre Haut mit der Sleeping Masque Éclat, der Nachtmaske für strahlend schöne Haut beim Aufwachen, selbst nach einer kurzen Nacht!

Gestik? Für jüngere Gesichtsmuskeln

Inspiriert durch die tägliche Arbeit ihrer Tänzerfreundin Anna Pavlova verstand Doktor Nadia Payot schnell, dass die Gesichtshaut und die Hautmuskulatur ständig stimuliert werden müssen.

Diese einfache Gymnastikroutine besteht aus Buchstabenartikulation und gezielten Gesten und lässt sich problemlos in Ihre Schönheitsroutine integrieren. Nur fünf Minuten täglich für jugendliche, strahlende und leuchtende Haut! Schauen Sie sich jetzt das PAYOT® BEAUTY GYM-Video an!

Die Rolle der Ernährung

Eine ausgewogene, salzarme und mit Beta-Carotin angereicherte Ernährung fördert die Zellregeneration und die Arbeit des Melanins, das die Haut färbt.

Tatsächlich benötigt jede unserer Körperzellen unterschiedliche Nährstoffe (Proteine, Kohlenhydrate, Lipide, Vitamine und Mineralien), die wir über unsere Ernährung aufnehmen. Wählen Sie natürliche Getränke wie Tee oder Aufgüsse sowie Obst und Gemüse mit antioxidativen Eigenschaften wie Auberginen, Rote Bete, Brokkoli, Karotten, Kiwi, Äpfel, Himbeeren und viele andere!

Möchten Sie an Ihren Farben arbeiten? Versuchen Sie es mit Paprika, Melonen oder Karotten.