Wird der Toner vor oder nach der Augenkontur aufgetragen? Wann sollte ein Serum verwendet werden? Um die Vorteile Ihrer Schönheitsprodukte zu maximieren und Ihre Hautpflegeroutine so effektiv wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, eine bestimmte Reihenfolge bei der Anwendung einzuhalten.
Schritt 1: Make-up-Entferner-Reiniger für reine Haut
Im Laufe des Tages sammeln sich Staub, abgestorbene Zellen, Schmutzpartikel und sogar Giftstoffe auf der Gesichtsoberfläche an. All diese kleinen Menschen stellen ebenso viele aggressive Stoffe dar, die die Epidermis mit einer dünnen, unangenehmen Schicht überziehen. Sie beeinträchtigen die Barrierefunktion der Haut und verhindern, dass diese ihre Funktionen richtig erfüllen kann. Die Folge: Eine beeinträchtigte Hautqualität, erweiterte Poren, ein Verlust der Ausstrahlung und Feuchtigkeitsmangel stehen vor der Tür.
Der erste wichtige Schritt jeder Schönheitsroutine ist die Reinigung und das Entfernen von Make-up. Dabei werden alle auf der Hautoberfläche vorhandenen Unreinheiten sanft entfernt. Die Epidermis kann sich dann auf natürliche Weise regenerieren. Dieser Schritt ist vor dem Schlafengehen besonders wichtig, da sich die Haut nachts, wenn sie keinen äußeren Einflüssen ausgesetzt ist, in völliger Ruhe gründlich regenerieren kann. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Abschminken nicht nur Make-up-Trägern vorbehalten, sondern hilft allen Hauttypen, ihre Haut zu reinigen.
Schritt 2: Tonisierende Lotion zur Sauerstoffversorgung der Haut
Das i-Tüpfelchen der Reinigung und Make-up-Entfernung ist das Auftragen einer Lotion oder eines Toning Mists, das den Kalkfilm neutralisiert, der beim Abspülen mit Wasser auf der Haut zurückbleiben kann. Leitungswasser im Haushalt ist oft hart (sogenanntes „hartes Wasser“) und mit Mineralsalzen angereichert, die die Hautbarriere schädigen und die Hautempfindlichkeit erhöhen können.
Die Tonic Lotion fördert die Sauerstoffversorgungsdynamik der Haut. Es verbessert den Zustand und die Qualität der Oberfläche. Die Epidermis atmet wieder und gewinnt ihre Frische zurück. Beruhigend, straffend oder reinigend, wählen Sie Ihre Straffungslotion entsprechend Ihrem Hauttyp.
Um das Abschminken zu perfektionieren, kombiniert Payot die Geste mit der Behandlung dank einer einzigartigen Technik, die gemeinsam mit der Kosmetikerin Sylvie Lefranc entwickelt wurde: Gym Beauté Démaq Détox. Diese natürliche und ganzheitliche Methode aktiviert die Entgiftung der Haut und belebt die Ausstrahlung des Teints beim Abschminken.
Schritt 3: Gezielte Behandlung zur Verwöhnung einer bestimmten Gesichtspartie
Durch eine gezielte Pflege können Sie gezielt ein bestimmtes Schönheitsproblem oder einen bestimmten Gesichtsbereich angehen und effektiv behandeln. Die bekannteste gezielte Behandlung ist die Augenpartie und das aus gutem Grund: Dieser Teil des Gesichts benötigt besondere Aufmerksamkeit. Durch die hohe Beanspruchung durch mehrere tausend Lidschläge pro Tag ist die Haut rund um die Augen dünner als im restlichen Gesicht. Da die Haut über wenige Talgdrüsen verfügt, ist sie schlechter gegen äußere Einflüsse geschützt. Daher zeigen sich auf der Haut leichter Zeichen der Hautalterung – sie ist oft die erste, die von Fältchen und feinen Linien betroffen ist – sowie Ermüdungserscheinungen wie Augenringen und Schwellungen. Ob belebend, super feuchtigkeitsspendend, strahlend machend, straffend oder sogar glättend – es gibt eine Augenkontur für jedes Augenbedürfnis.
Über die Augenkontur hinaus gibt es viele gezielte Behandlungen. Es kann sich um einen Stift gegen Hautunreinheiten oder eine Behandlung gegen Mitesser wie unsere Blackhead Solution Gray Paste handeln. Seine frische Gel-Creme-Texturformel reinigt, befreit und verengt die Poren. Es wird vor der Tages- oder Nachtpflege auf die gereinigte und tonisierte Haut aufgetragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der gezielten Behandlung um eine getönte Behandlung handelt, um die Anwendung am Ende der Routine zu empfehlen.
Schritt 4: Serum für die individuellen Bedürfnisse der Haut
Das Serum kann unter Ihre Tages- oder Nachtcreme aufgetragen werden und bietet eine hochkonzentrierte Wirkstoffformulierung, die schnell und tiefenwirksam wirkt. Mit einer sehr feinen und ultradosierten Textur dringt es bis ins Herz der Hautzellen ein. Die Aufgabe der Feuchtigkeitscreme besteht darin, die Epidermis vor äußeren Einflüssen zu schützen und verbleibt auf der Gesichtsoberfläche. Feuchtigkeitsversorgung, Ausstrahlung, Festigkeit, Schutz vor dunklen Flecken oder sogar Hautunreinheiten: Das Serum verwendet leistungsstarke Referenzbestandteile und liefert eine Dosis an Wirkstoffen mit gezielter Wirkung, um die Bedürfnisse der Haut zu erfüllen.
Schritt 5: Tagespflege zum Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen
Tagescreme wirkt wie ein Schutzschild für die Haut. Morgens schaltet die Epidermis in den Verteidigungsmodus, um alle äußeren Einflüsse abzuwehren, denen sie möglicherweise ausgesetzt ist. Tatsächlich verändern und schwächen plötzliche Temperaturschwankungen, Wind, Schmutzpartikel, UV-Strahlen und sogar Zigarettenrauch die Hautbarriere. Die Tagespflege unterstützt den Hydrolipidfilm und stärkt ihn, damit er alle seine Funktionen ungestört erfüllen kann. Es bildet ein Verteidigungsbollwerk, bevor es seine Behandlungswirkung entfaltet.
Nachts geht die Haut in den Ruhe- und Regenerationsmodus. Eine Nachtpflege versorgt ihn mit den notwendigen Wirkstoffen, um seine Erneuerung zu fördern. Ihre Formel ist oft etwas pflegender und wirkstoffreicher als die einer Tagespflege.
Schritt 6: Sonnenschutz zum Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung
Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) zu verwenden. Ist dies jedoch nicht der Fall, empfiehlt es sich besonders im Sommer, die Haut mit einer speziellen Pflege vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Zur Erinnerung: Die Sonne ist die Hauptursache für die Hautalterung. Sie sorgen zwar für eine schöne Bräune und einen gesunden Glanz, doch UV-Strahlen verändern die DNA der Hautzellen und schädigen sie. Sie erzeugen freie Radikale, die wiederum oxidativen Stress erzeugen, der für den dauerhaften Abbau von Kollagen und Elastin in der Haut verantwortlich ist.
Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln erfolgt ganz am Ende Ihrer Schönheitsroutine und kann im Laufe des Tages so oft wie nötig wiederholt werden.
Bonus-Schritte: Peeling und Maske für pralle Haut
Ein- bis zweimal pro Woche rundet das schockierende Peeling-Masken-Duo Ihre Schönheitsroutine ab. Das Peeling peelt die Haut und entfernt abgestorbene Zellen, die sich auf ihrer Oberfläche angesammelt haben. Dadurch wird die Zellerneuerung aktiviert: Frische Zellen ersetzen alte. Es ist, als würde das Gesicht neu gestaltet. Ein Peeling hilft außerdem dabei, überschüssigen Talg zu entfernen und beugt der Entstehung von Unreinheiten vor. Es erleichtert das Eindringen der Wirkstoffe der anschließend aufgetragenen Pflegeprodukte, weshalb danach immer eine Maske aufgetragen wird.
Anaïs Texier, E-Commerce-Managerin bei PAYOT
Als erfahrene Hautpflegespezialistin entschlüsselt Anaïs Hautpflegetrends und gibt ihre Ratschläge weiter.