Sie erfahren davon in sozialen Medien, in Zeitschriften oder sogar im Gespräch mit Ihren Lieben. Die in Kosmetika enthaltenen Wirkstoffe werden immer wichtiger und können Ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Aber kennen Sie sie wirklich? Ist diese Creme besser für meine Haut, weil sie Hyaluronsäure enthält? Niacinamid – besser im Serum oder in der Creme? Welchen Wirkstoff sollte ich für einen strahlenden Teint wählen? Um Fältchen zu reduzieren? Unsere Experten klären Sie auf.
Sollten Sie ein Serum oder eine Creme wählen?
Wir glauben, dass Serum ein wesentlicher Schritt in Ihrer Hautpflegeroutine ist. Dieses oft übersehene Produkt ist ein wahres Wirkstoffkonzentrat und ein wertvoller Begleiter in Ihrer Hautpflegeroutine. Da es direkt nach der Reinigung auf die noch leicht feuchte Haut mit leicht erweiterten Poren aufgetragen wird, dringt es leichter in die Oberflächenschichten der Epidermis ein und ermöglicht der Haut, alle Vorteile zu nutzen.
Unsere Empfehlung: Es ist durchaus möglich, Serum und Creme mit verschiedenen Wirkstoffen zu verwenden. Wichtig ist jedoch, dass die Wirkstoffe miteinander kompatibel sind. Retinol beispielsweise ist ein sehr wirksamer Wirkstoff, der sich gut mit Hyaluronsäure kombinieren lässt. Es sollte jedoch nicht mit Vitamin C gemischt werden, um eine Sensibilisierung oder Reizung der Haut zu vermeiden.
Welche Wirkstoffkonzentration ist für eine wirksame Wirkung erforderlich?
Wichtig zu wissen: Eine Behandlung mit einer hohen Wirkstoffkonzentration ist nicht unbedingt wirksamer als eine ähnliche Behandlung mit einer niedrigeren Konzentration. Warum? Mehrere Faktoren spielen für die Wirksamkeit einer Behandlung eine Rolle. Erstens die sogenannte „optimale Konzentration“. Manche Wirkstoffe erreichen ihre optimale Konzentration bei 2 %, was bedeutet, dass sie der Haut bei 2 % alle ihre Eigenschaften verleihen können. Über diesem Wert kann der Wirkstoff reizend wirken oder unerwünschte Nebenwirkungen wie Hauttrockenheit oder Rötungen verursachen.
Verkaufspreis
Welche Wirkstoffe sollten Sie für schönere Haut wählen?
Wenn Sie keine besonderen Hautprobleme haben, empfehlen wir Ihnen zwei Wirkstoffe, die Ihnen helfen, die allgemeine Qualität Ihrer Haut zu verbessern und sie gleichzeitig zu stärken.
Hyaluronsäure: Dies ist der am häufigsten vorkommende Wirkstoff. Sie ist natürlich in der Haut vorhanden und kann bis zum 1.000-fachen ihres Gewichts an Wasser binden. Dadurch ist sie ein wirksamer Verbündeter bei der Feuchtigkeitsversorgung der Haut und der Stärkung der Hautbarriere. Dieser Wirkstoff kann für alle Hauttypen verwendet werden, selbst für empfindliche oder zu Unreinheiten neigende Haut. Er ist eine hervorragende Basis für eine effektivere tägliche Pflege.
Niacinamid: Unter diesem Namen finden Sie Vitamin B3 in Ihren Kosmetikprodukten. Dieser Wirkstoff ist für seine glättenden Eigenschaften bekannt. Er verbessert die Ceramidproduktion, trägt zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut bei und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Er reguliert die Talgproduktion und ist daher ein idealer Verbündeter für fettige Haut. Außerdem hilft er, Fältchen zu reduzieren und den Hautton zu glätten, indem er auf Pigmentflecken einwirkt. Täglich angewendet, verleiht er dem Teint neue Strahlkraft und verbessert das Hautbild.
UNSERE EMPFEHLUNG
Um den Bedürfnissen aller Hauttypen gerecht zu werden, hat PAYOT Neo-Serum entwickelt, ein tägliches Gesichtsserum, angereichert mit Niacinamid, Hyaluronsäure und Cyclit aus den Blättern des Ginkgo biloba, einem alten Baum mit langlebigen Eigenschaften. Täglich vor der Creme angewendet, trägt dieses Serum zur Verbesserung des Hautbildes bei.
Anaïs Texier, E-Commerce-Managerin bei PAYOT
Als erfahrene Hautpflegespezialistin entschlüsselt Anaïs Hautpflegetrends und gibt ihre Ratschläge weiter.