Während wir beim Strandbesuch daran denken, Sonnenschutzmittel aufzutragen, vergessen wir häufig, unsere Haut sonst zu schützen. Allerdings sind ultraviolette Strahlen unabhängig von der Jahreszeit vorhanden. Die Einbeziehung von Lichtschutzfaktor in Ihre Schönheitsroutine ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Haut vor Sonnenschäden zu schützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Was ist ein Lichtschutzfaktor?
Das Akronym SPF kommt vom englischen „sun protection factor“ und wird oft mit „Lichtschutzfaktor“ oder „Schutzindex“ übersetzt. Der Lichtschutzfaktor gibt den Lichtschutzgrad eines Sonnenschutzmittels an. Konkret heißt das: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto wirksamer blockiert das Sonnenschutzmittel UVA- und UVB-Strahlen und desto länger dauert es, bis die Haut einen Sonnenbrand bekommt. Es gibt 4 Lichtschutzstufen: niedrig (LSF unter 15), mittel (LSF zwischen 15 und 25), hoch (LSF zwischen 30 und 50) und sehr hoch (LSF über 50).
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor nicht bedeutet, dass Ihre Haut vollständig vor Strahlung geschützt ist. Tatsächlich können Sonnenschutzmittel einige dieser Stoffe blockieren, aber nicht alle. Das Konzept des totalen Sonnenschutzes ist mittlerweile verboten, da kein Kosmetikum in der Lage ist, 100 % der UVA- und UVB-Strahlen zu blockieren. Darüber hinaus ist nicht jede Haut gleich empfindlich gegenüber der Sonne. Ihre Reaktionen auf Sonneneinstrahlung unterscheiden sich je nach Phototyp. Helle Haut (Fototyp 1) ist empfindlicher und zerbrechlicher als dunkle Haut (Fototyp 4), die weniger anfällig für Sonnenbrand ist.
Warum ist es wichtig, die Haut vor der Sonne zu schützen?
Die Sonne wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus, unterstützt die Vitamin-D-Synthese im Körper und verleiht uns eine gesunde Ausstrahlung. Es ist jedoch eine der Hauptursachen für die Hautalterung. Die Haut kann auf natürliche Weise und vorübergehend einige UVA- und UVB-Strahlen blockieren. Wenn die Strahlen jedoch die Hautzellen erreichen, erzeugen sie freie Radikale, die wiederum oxidativen Stress in der Haut verursachen. Die ordnungsgemäße Zellteilung wird beeinträchtigt und die Regenerationsfähigkeit der Haut wird beeinträchtigt. Die Folge: Die Elastin- und Kollagenproduktion lässt nach, die Haut erschlafft, Fältchen und feine Linien vertiefen sich und hier und da kommt es zu Hyperpigmentierungen in Form brauner Flecken.
Um sich vor der Sonne zu schützen, gibt es mehrere Lösungen:
Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung, insbesondere zwischen 11 und 16 Uhr, der heißesten Tageszeit, auch wenn Sie Sonnenschutzmittel verwenden.
Tragen Sie eine Sonnenbrille, einen Hut oder eine Mütze und lange Kleidung.
Wie integrieren Sie LSF in Ihre Schönheitsroutine?
Sonnenschutzmittel
Wenn wir von LSF sprechen, denken wir sofort an Sonnenschutzmittel. Entgegen der landläufigen Meinung verhindert Sonnenschutzmittel nicht das Bräunen. Umgekehrt ermöglicht es eine gleichmäßige und langanhaltende Bräune und schützt die Haut gleichzeitig vor Strahlung. Der Sonnenschutz wird unter der Tagescreme aufgetragen und bei längerer Sonneneinstrahlung in regelmäßigen Abständen erneut aufgetragen, um den optimalen Schutz aufrechtzuerhalten.
Für einen effektiven Lichtschutz und eine traumhafte Bräune sorgen die Sonnenpflegeprodukte von Sunny. Ihre leichten und unsichtbaren Texturen hinterlassen einen süchtig machenden sonnigen Duft auf dem Gesicht, sodass jede Anwendung zu einem puren Genussmoment wird. Sunny Produkte sind mit hautfreundlichen UVA- und UVB-Filtern ausgestattet.
Gesichtspflege mit Sonnenschutz
Neben dem Schutz der Haut vor Sonneneinstrahlung können Gesichtspflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor wie herkömmliche Kosmetika auch Feuchtigkeit spenden, den Teint vereinheitlichen und erste Fältchen glätten. So kombinieren Sie Lichtschutz und die gezielte Reaktion auf ein bestimmtes Hautbedürfnis in einem einzigen Schritt. Diese Produkte stammen direkt aus japanischen Schönheitsroutinen, in denen Bräunung nicht so wichtig ist, und werden wie Ihre übliche Hautpflege aufgetragen. Achten Sie jedoch darauf, den Lichtschutzfaktor im Laufe des Tages erneut aufzutragen, wenn Sie beispielsweise Sonnenschutzmitteln ausgesetzt sind.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Schönheitsbehandlung mit UV-Schutz den LSF-Index und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut. Die Harmony Light Cream ist ein einzigartiges Produkt, das dunkle Flecken korrigiert und mit LSF 30 vor der Sonne schützt. Hergestellt mit Hyaluronsäure und Mondstein, spendet es der Haut intensive Feuchtigkeit und reduziert das Auftreten von Pigmentflecken. Dank sorgfältig ausgewählter UVA- und UVB-Filter beugt es zudem deren Entstehung vor. Die Haut ist harmonischer und strahlender.
Fokus auf CC-Cremes
Unter den Gesichtsbehandlungen mit Sonnenschutz stehen CC-Cremes ganz oben auf der Liste. Diese 3-in-1-Produkte korrigieren nicht nur den Hautton, sondern schützen die Haut auch vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung. Sie vereinen die Vorteile einer Feuchtigkeitscreme, eines Sonnenschutzmittels und einer Grundierung in einem. Sie sind die Verbündeten der Liebhaber vielseitiger Anwendung, denn sie sind für alle Hauttöne geeignet und garantieren echten UV-Schutz.
Die getönte Strahlencreme LSF 15 vereinheitlicht, schützt und erhellt die Haut, um ihr natürliches Licht freizulegen und ihr täglich einen schönen Glanz zu verleihen*. Angereichert mit Bio-Goji-Beeren, Bio-Granatapfel und Acai-Beeren kann diese clevere Behandlung allein oder nach Ihrer üblichen Creme verwendet werden. Eingekapselte Pigmente und Perlen passen sich allen Hautfarben an. Die flüssige und seidige Haptik bietet maßgeschneiderte Deckkraft und einen unwiderstehlichen Nackthauteffekt.
Die demnächst erhältlichen Anti-Redness CC Cream SPF 50 und die Perfecting Tinted Cream SPF 30 kaschieren Rötungen und Unreinheiten und schützen die Haut gleichzeitig vor Sonnenstrahlen. Ihre ultrafeinen Texturen verschmelzen mit dem Gesicht und passen sich dem Teint an, wodurch ein Ton-in-Ton-Chamäleoneffekt entsteht.
*glühen