Wir alle kennen den Ausdruck „fahl aussehen“, aber wissen Sie genau, was er bedeutet? Haut, die ihre Leuchtkraft und Ausstrahlung verliert, kann verschiedene Ursachen haben. Um diese zu vermeiden und einen strahlenden Teint zu bewahren, entdecken Sie, was Ihren Teint fahl aussehen lässt und wie Sie diesen traumhaften Glanz zurückgewinnen.
Wie erkennt man fahle Haut?
Ein fahler Teint ist ungleichmäßig, reflektiert das Licht weniger gut, wirkt verschwommen oder sogar gräulich. Dunkle, stärker pigmentierte Flecken können sich auch in bestimmten Gesichtspartien bilden und sich nach Sonneneinstrahlung vermehren. Dieser Mangel an Regelmäßigkeit und Harmonie lässt das Gesicht gealtert, müde und fahl aussehen.
Was macht meinen Teint fahl?
Unzureichende Hautreinigung
Die Gesichtshaut ist der Körperteil, der der äußeren Umwelt am stärksten ausgesetzt ist. Dort sammeln sich organische Abfallprodukte wie Talg, abgestorbene Zellen und Schweiß an, hinzu kommen äußere Verunreinigungen wie beispielsweise Schmutzpartikel. All dies bildet eine dünne, hinderliche Schicht, die die Poren verstopft und die Haut daran hindert, richtig zu atmen. Durch die schlechte Sauerstoffversorgung wird die Haut brüchig und kann ihre Funktion als Schutzbarriere nicht mehr richtig erfüllen. Die Folgen: Unreinheiten, Hautempfindlichkeit und natürlich ein fahler Teint. Um diesem Fahlheitsgefühl vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut am Ende des Tages gründlich zu reinigen.
Schlafmangel
Die Haut regeneriert sich nachts, nachdem sie sich tagsüber gegen äußere Einflüsse verteidigt hat. Diese Regenerationsphase geht mit einer Beschleunigung der Zellerneuerung, einer Steigerung der Mikrozirkulation, einer besseren Durchlässigkeit der Epidermis und einer erhöhten Kollagenproduktion einher. Dieser Prozess beginnt mit der Ausschüttung von Schlafhormonen. Schlafmangel stört unseren Biorhythmus und die Haut hat keine Zeit, sich richtig zu erholen. Die Hautzellen können ihre Funktionen nicht optimal erfüllen, was sich zeigt: Die Gesichtszüge wirken eingefallen, das Gesicht erhält Falten und der Teint verliert seine Strahlkraft.
Stress
Stress kann die Haut stark belasten. Ist das Gehirn instabil, schüttet es Stresshormone (insbesondere Cortisol) im ganzen Körper aus, sogar in der Epidermis. Diese Hormone bringen den gesamten Körper aus dem Gleichgewicht und schwächen unsere empfindliche Haut. Längerer oder wiederholter Stress erschöpft Körper und Haut und reduziert ihre Energiekapazität drastisch. Dies kann zu Beschwerden wie einem fahlen Teint führen oder sich sogar verschlimmern.
Die Zigarette
Das Nikotin in Zigaretten zerstört Vitamin C. Das ist problematisch, da die Haut Vitamin C zur Bildung von Kollagenfasern benötigt, einem ihrer Strukturproteine, das für ihre Elastizität sorgt. Nikotin ist so giftig, dass auch Nichtraucher, die Zigarettenrauch ausgesetzt sind, Vitamin C verlieren. Ein Kollagenabbau aufgrund von Vitamin-C-Mangel führt zu schlaffer und fahler Haut. Zigarettenrauch ist zudem schädlich für die Haut, da er das Blutsystem beeinflusst. Das Blut versorgt die Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, die sie für eine ordnungsgemäße Funktion benötigen. Rauchen führt zu einer Vasokonstriktion, also einer Verengung der Blutgefäße. Dadurch gelangen deutlich weniger Sauerstoff und Nährstoffe zu den Epidermiszellen, was der Haut einen gräulichen Farbton verleihen kann.
Wie kann man der Haut ihren Glanz zurückgeben?
Abends: passende Reinigung und Nachtmaske
Für schöne, strahlende Haut ist eine gründliche Gesichtsreinigung am Abend unerlässlich. Reinigen Sie Ihr Gesicht sanft, indem Sie Make-up und Unreinheiten vom Tag entfernen. Ihre Haut ist dann rein und bereit für die nächtliche Regeneration. Für zusätzlichen Energieschub verwenden Sie eine strahlenverstärkende Nachtmaske wie die neue Sleeping Masque Eclat. Diese Nachtmaske mit den wertvollen Inhaltsstoffen Bio-Granatapfel, Bio-Goji und Acai lässt Ihre Haut im Schlaf strahlen. Ihre frische, geleeartige Textur verschmilzt sanft mit der Haut.
Um Ihren Teint aufzuhellen, ist eine sanfte Peeling-Routine unglaublich effektiv. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und macht Platz für neue, frische, jugendliche Zellen. Ein gesunder Glanz ist garantiert!
[Abschnittsergebnisse]
Morgens: Feuchtigkeitsspendend und perfektionierender Teint
Da Ihre Haut am Vorabend sorgfältig von allen Unreinheiten gereinigt wurde, genügt morgens eine leichte Reinigung, um den über Nacht abgesonderten Talg zu entfernen. Anschließend unterstützen wir die Haut dabei, ihr Gleichgewicht zu bewahren und ihre Schutzfunktion gegen äußere Einflüsse zu bewahren, indem wir eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Diese versorgt die Epidermis mit viel Wasser und Lipiden, um diese optimal zu speichern.
Unser Lieblingstipp für den letzten Schliff unserer Anti-Falten-Haut-Routine: Perfektionierende Pflege! Und nicht irgendeine Hautpflege, sondern die Radiance Tinted Cream SPF15 aus unserer ultimativen Radiance-Serie. Diese perfektionierende Behandlung mit Extrakten aus drei Super-Inhaltsstoffen (Bio-Granatapfel, Bio-Goji und Acai) vereinheitlicht, strahlt und schützt die Haut vor UV-Strahlen. Die universelle Textur dieses seidigen Fluids mit verkapselten Pigmenten und leuchtenden Perlen passt sich jedem Hautton an und sorgt für einen ultra-natürlichen, hautnahen Effekt.