Gräulicher, müder oder fahler Teint – oft kommt es vor, dass der Teint fahl wird, ohne dass wir wirklich wissen, warum. Die Ursachen sind jedoch vielfältig: Von Umweltverschmutzung über Ernährung und Stress bis hin zu einer ungeeigneten Hautpflegeroutine können kleine Veränderungen in Ihrem täglichen Leben dazu führen, dass Ihre Haut ihre Strahlkraft verliert.
Keine Panik, wir haben die Routine, die Sie brauchen: Wenn das wärmere Wetter naht, entdecken Sie unsere drei Tipps für eine Schönheitsroutine gegen Mattheit.
1 - Peeling: Das Mittel gegen einen fahlen Teint?
Unsere Empfehlung: Verwenden Sie einmal wöchentlich ein sanftes Peeling mit AHAs, um die Haut von abgestorbenen Zellen zu befreien, das Hautbild zu verfeinern und das Auftreten dunkler Flecken zu reduzieren. Woche für Woche wird die Haut weicher, der Teint ebenmäßiger und die Haut gewinnt ihre Strahlkraft zurück.
Verkaufspreis
2 - Vitamin C: der Wirkstoff für einen gesunden Glanz
In ultrakonzentrierten Seren oder Feuchtigkeitscremes ist Vitamin C dank seiner antioxidativen Eigenschaften der ultimative Wirkstoff gegen fahlen Teint.
Vitamin C ist besonders hautverträglich und nicht photosensibilisierend und kann das ganze Jahr über verwendet werden, um die natürliche Ausstrahlung des Teints zu verstärken.
Verkaufspreis
3 - Doppelte Reinigung: Der Schritt, der den Unterschied macht
Make-up, Umweltverschmutzung oder auch Kosmetikprodukte: Bei unsachgemäßer Hautreinigung kann sich auf der Hautoberfläche eine dünne Schicht von Rückständen bilden, die den Teint stumpf macht. Der tägliche Reinigungsschritt ist unerlässlich, um die Haut von all diesen Unreinheiten zu befreien und ihr das Atmen zu ermöglichen.
Unser Tipp: Wenn Sie Make-up tragen, empfehlen wir Ihnen, jeden Abend eine doppelte Reinigung durchzuführen. Diese besteht aus der Verwendung eines sanften Make-up-Entferners, beispielsweise einem Reinigungsöl, das alle Make-up-Rückstände löst, und anschließend einem Reiniger, dessen Ziel die perfekte Make-up-Entfernung ist.
Auch bestimmte Faktoren wie eine unausgewogene Ernährung, Alkohol oder Rauchen können das Hautbild beeinflussen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Wasseraufnahme tragen zur Erhaltung einer gesunden und schönen Haut bei.