Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und wird häufig in der ästhetischen Medizin eingesetzt, um feine Linien und Falten zu mildern. Doch was kann sie wirklich? Welche Wirkung hat sie auf die Haut? Und ist sie für jeden Hauttyp geeignet?
Wir haben mit Ilana Fartouk, Leiterin der Forschung und Entwicklung bei PAYOT, gesprochen.
Was ist Hyaluronsäure eigentlich?
Hyaluronsäure ist ein Molekül, das natürlicherweise in unserer Haut vorkommt. Sie wirkt aufpolsternd und feuchtigkeitsspendend und trägt so zu einer glatten, prallen Haut bei.
Der Körper stellt sie zwar ständig neu her, aber sie wird ebenso schnell wieder abgebaut. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Produktion, während der Abbau schneller voranschreitet. Mit etwa 50 Jahren besitzen wir nur noch rund die Hälfte der Hyaluronsäure, die wir als Kinder hatten. Dadurch verändert sich das Hautbild: Fältchen entstehen, die Haut wirkt weniger straff und verliert an Spannkraft.
Welche Wirkung hat Hyaluronsäure auf die Haut?
Der Begriff Hyaluronsäure umfasst verschiedene Molekülgrößen, die sich in ihrer Wirkung unterscheiden. Je kleiner das Molekül, desto tiefer kann es in die Haut eindringen. So wirken die verschiedenen Formen gezielt in unterschiedlichen Hautschichten.
Hochmolekulare Hyaluronsäure bleibt an der Oberfläche der Haut. Sie legt sich wie ein feuchtigkeitsspendender Film über die Haut und sorgt für einen sofort glättenden, straffenden und aufpolsternden Effekt.
Niedermolekulare Hyaluronsäure dringt tiefer ein und regt die körpereigene Produktion an. Sie stimuliert die Fibroblasten, also die stützenden Zellen der Haut, fördert die Bildung von Kollagen und verbessert die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Das Ergebnis ist eine gestärkte, pralle Hautstruktur.
Ein Beispiel aus unserer Linie Lisse: Die Crème Lissante Jour gleicht den natürlichen Rückgang der Hyaluronsäure aus und regt ihre Neubildung an. Die Formel ist angereichert mit einem Pflanzenkomplex aus Alpenkiefer und wildem Stiefmütterchen sowie einem Duo aus Hyaluronsäuren. Sie schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und blauem Licht und das Tag für Tag.
In welchen Produkten ist Hyaluronsäure enthalten?
Da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, gilt sie als sehr gut verträglich. Sie findet sich in vielen Pflegeprodukten wieder. Besonders in Feuchtigkeitscremes, straffenden Seren, Augenpflege oder Spezialkuren wie der Cure 10 Jours Lisse. Sie ist universell einsetzbar in aufpolsternden, glättenden und hydratisierenden Formulierungen.
Für wen ist Hyaluronsäure geeignet?
Hyaluronsäure eignet sich ideal für alle Hauttypen, insbesondere für trockene oder feuchtigkeitsarme Haut, die mehr Volumen und Elastizität braucht. Auch empfindliche Haut profitiert von ihren hydratisierenden Eigenschaften. Achte jedoch auf die restliche Zusammensetzung deines Pflegeprodukts. Zusätze wie Parfüm, Alkohol oder ätherische Öle können für sensible Haut weniger geeignet sein.