Dieses Jahr haben wir beschlossen, dem Weihnachtstrubel zu entfliehen und uns einen Moment der Ruhe zu gönnen. Wir lassen die mentale Last des Weihnachtsmenüs hinter uns und kaufen die letzten Geschenke.

Das Ziel: Zuhause eine Atmosphäre der Ruhe und des Wohlbefindens schaffen, um vor dem Urlaubsendspurt neue Kraft zu tanken.

Mit einem guten Buch loslassen

In „La maison de Bretagne“ beschäftigt sich Marie Sizun mit dem Gefühl, sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause zu fühlen. Die Pariserin Claire ist fest entschlossen, ihr Familienhaus im Finistère, in dem sie als Kind alle Sommerferien verbracht hat, zu verkaufen und nimmt sich eine Woche frei, um ihre Angelegenheiten zu regeln. Bei ihrer Ankunft in der Bretagne werden ihre Pläne durch ein dramatisches Ereignis durchkreuzt, und was der Beginn eines Kriminalromans sein könnte, ist in Wirklichkeit nur ein Vorwand, um verschüttete Erinnerungen bei der Hauptfigur wachzurufen. In diesem Haus, das die Spuren der Vergangenheit trägt, tauchen Familiengeschichten wieder auf: eine mysteriöse Mutter, ein abwesender Vater, komplizierte Beziehungen zu einer missverstandenen Schwester. Mit 50 Jahren ist für Claire die Zeit der Selbstreflexion gekommen, und ihre Gefühle gegenüber ihrem bretonischen Zuhause werden sich grundlegend verändern. Eine feinfühlig geschriebene und sehr präzise Geschichte.

Gehen Sie beruhigt auf die Feierlichkeiten zum Jahresende zu

In ihrem hervorragenden Podcast „Change Ma Vie“ gibt Clothilde Dussoulier Tipps, wie man die Feiertage unbeschwert und entspannt angehen kann. Ihrer Meinung nach ist die Weihnachtszeit grundsätzlich neutral. Wenn wir sie als „fröhlich“, „traurig“ oder sogar „stressig“ empfinden, liegt das daran, dass unsere Gedanken und damit auch unsere Emotionen diese Beschreibungen darauf zurückführen. Da unser Gehirn von einem sehr starken Bestätigungsmechanismus gesteuert wird, neigt es dazu, alle Situationen auf der Grundlage dessen zu betrachten, was es als wahr feststellt. Wenn Sie also mit negativen Vorurteilen an Weihnachten herangehen, wird Ihr Gehirn dazu neigen, nur das wahrzunehmen, was diese Vorstellung bestätigt.

Eine Lösung, dieses Muster zu durchbrechen? Die Gedankenfluss-Technik. Schreiben Sie alle Gedanken, die Sie mit der Weihnachtszeit verbinden, auf ein Blatt Papier. Nehmen Sie sich die Zeit, zu beobachten, was rein faktisch und voreingenommen erscheint. Die Gedankenfluss-Technik ermöglicht es Ihnen, dem Kern dessen auf den Grund zu gehen, was Sie stört. Sie werden erkennen, dass Sie jederzeit die Wahl haben, Ihren Standpunkt zu ändern!

Schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre zu Hause


Eine Zen- und entspannende Atmosphäre fördert ein Gefühl der Ruhe. Einer unserer Favoriten, die Harmonizing Candle, taucht Sie in eine heitere und sanfte Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Der Duft dieser Kerze hilft, Stress und Anspannung abzubauen und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Ihre himmlischen Noten von Jasmin und Moschus verleihen Ihrem Zuhause einen zarten Duft.

Das ätherische Lavendelöl aus der Region Vaucluse ist für seine beruhigenden und reinigenden Eigenschaften bekannt. Es reguliert das Nervensystem und sorgt für körperliche und geistige Entspannung. Das ätherische Öl der Strandkiefer fördert die Atmung. Sprühen Sie diesen Duft in Ihr Lieblingszimmer und fühlen Sie sich jeden Tag entspannter.

Fördern Sie ein Gefühl der inneren Ruhe


Wir alle kennen die Auswirkungen von Stress: Herz- und Atemtätigkeit beschleunigen sich, die Schweißproduktion nimmt zu und die Verdauung wird erschwert. Das ist ein Zeichen dafür, dass das sympathische Nervensystem – dessen Name nicht gerade passend ist! – aktiv ist. Um wieder zur inneren Ruhe zu gelangen, ist es notwendig, seinen Partner zu aktivieren: das parasympathische Nervensystem.

Bewusste Atemübungen sind hierfür ein besonders effektiver Einstieg. Tatsächlich ist die Atmung einer der wenigen Mechanismen im Körper, der sowohl autonom (wir müssen nicht an die Atmung denken, um sie tatsächlich auszuführen) als auch willkürlich (wir können entscheiden, schneller, langsamer oder gar nicht zu atmen) erfolgen kann. Indem wir uns auf unsere Atmung konzentrieren, zum Beispiel durch Herzkohärenz oder Meditation, reguliert sich die Herzfrequenz, die Körperfunktionen beruhigen sich und Energie wird wie von Zauberhand gespart! Diese Technik eignet sich derzeit auch sehr gut, um einen guten Schlaf zu fördern.

Machen Sie Ihren Geist frei, um ihn aufzuhellen


„Ordnung schaffen“, „klarer sehen“, „ausmisten“ – all das spricht sowohl unser Inneres als auch unseren Geist an. Kein Wunder also, dass Aufräumen nachweislich einen erheblichen Einfluss auf unsere Gelassenheit hat. Indem wir unser Zuhause entrümpeln, reduzieren wir auch das Durcheinander in unserem Kopf. Wenn wir nicht täglich Gegenstände vor uns haben, die wir nicht mögen oder nie benutzen, schaffen wir geistigen Freiraum für andere Dinge, die uns wichtiger sind. Ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um Ihr Zuhause gründlich auszusortieren und aufzuräumen. Und das Beste daran? Wenn Sie vor den Feiertagen herausfinden, was Ihnen wirklich fehlt, finden Sie nützliche Geschenkideen!