Vor oder während einer entscheidenden Phase gibt eine Entgiftungsbehandlung Ihrer Haut neuen Schwung und ermöglicht Ihnen einen gesunden Neuanfang. Die Vorteile sind zahlreich: entspannte Gesichtszüge, ein strahlenderer Teint und eine sichtbar schönere Hautqualität, um nur einige zu nennen. Also, wie führt man eine Entgiftung durch? Hier sind 5 Tipps.

Tipp Nr. 1: Fügen Sie Ihrem Teller Detox-Zutaten hinzu

Eine gute Hautgesundheit ist untrennbar mit einer guten Körpergesundheit verbunden. Letzteres hängt teilweise von unserer Nahrungsaufnahme ab, weshalb die Entgiftung der Haut oft mit der Entgiftung des Körpers einhergeht. Giftstoffe werden auf natürliche Weise vom Körper produziert. Wenn sie im Übermaß vorhanden sind, verhindern sie die ordnungsgemäße Funktion des Körpers und müssen ausgeschieden werden. Obwohl Organe wie Leber, Nieren und Darm mit dieser Art von Abfallprodukten umgehen können, sind sie manchmal überfordert. Dann ist eine Detox-Kur willkommen.

Hierzu empfiehlt es sich, alle Faktoren, die Giftstoffe erzeugen und die Organe verstopfen, möglichst zu vermeiden. Begrenzen Sie Kaffee, Alkohol, raffinierten Zucker, Fertiggerichte, verarbeitete Lebensmittel und Tabak. Bevorzugen Sie hingegen eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen frischen, saisonalen und biologischen Produkten, basierend auf Obst (Ananas, Kiwi, Apfel, Blaubeere), Gemüse (Artischocke, Brunnenkresse, Aubergine, Kohl), Samen (Chia, Kürbis, Sonnenblume), Vollkorn, frischem Fisch und magerem Fleisch (wenn Sie nicht Veganer oder Vegetarier sind). Getränke wie Grüner Tee, Rooibos oder Löwenzahntee enthalten Antioxidantien und eignen sich hervorragend für eine erfolgreiche Entgiftung.

Tipp Nr. 2: Führen Sie eine entgiftende Schönheitsroutine durch

Giftstoffe werden nicht nur durch unsere Ernährung erzeugt und im Körper gespeichert, sie können auch durch Umweltverschmutzung entstehen und sich auf der Hautoberfläche ansammeln. Um es loszuwerden und reinen Tisch zu machen, entfernen Sie Ihr Make-up und reinigen Sie Ihre Haut sorgfältig mit einer speziellen Behandlung wie D'tox Nue Cleansing Jelly. Seine Formel entfernt Schmutzpartikel und öffnet die Poren für einen frischen und strahlenden Teint. Seine schmelzende Geleetextur mit natürlich gewonnenen Mizellen wirkt wie ein Magnet und fängt Make-up und Unreinheiten ein, ohne die Haut zu reizen. Anschließend verwandelt es sich in einen großzügigen Schaum, der sanft abgespült werden kann. Beenden Sie das Abschminken, indem Sie ein wenig Gentle Toning Mist aufsprühen, um Ihre Haut mit Sauerstoff zu versorgen und für den Rest des Tages auszugleichen.

Für eine noch gründlichere Reinigung verwenden Sie die D'Tox-Maske. Diese revitalisierende Gesichtsmaske reinigt die Haut perfekt. Es befreit die Epidermis von überschüssigem Talg, Unreinheiten und Schmutzstaub. Die Haut wird entgiftet. Dann ist es Zeit, Ihr Serum aufzutragen und Ihr Gesicht mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Gelée Démaquillante D'Tox
Nue
Normaler Preis 27,00 €
27,00 € Normaler Preis Verkaufspreis
180 €/L

Tipp Nr. 3: Gönnen Sie Ihrem Gesicht ein Dampfbad

Ein besonders wirksames Detox-Rezept von Oma: Das Dampfbad! Es hilft, die Haut intensiv zu reinigen. Das Dampfbad ist eine wahre Sauna für das Gesicht: Es öffnet die Poren und löst Giftstoffe und andere Unreinheiten, die sich dort befinden. Da die Hauptursache für das Auftreten von Unreinheiten die Verstopfung der Poren ist, hilft es, eine klare und harmonische Haut zu bewahren. Um ein Dampfbad durchzuführen, halten Sie Ihr Gesicht einfach etwa zehn Minuten lang über eine Schüssel mit heißem Wasser, dem einige Tropfen ätherischer Öle (z. B. Lavendel, Zitrone oder Karotte) hinzugefügt wurden.

Um zu verhindern, dass Wasserdampf entweicht, bedecken Sie Ihren Kopf und die Schüssel mit einem Handtuch. Seien Sie vorsichtig, dieser Verwöhnmoment ist eine Gelegenheit zum Entspannen und nicht, sich zu verbrennen! Testen Sie die Temperatur des Dampfes, bevor Sie Ihr Gesichts-Spa starten. Diese natürliche und traditionelle Behandlung ist für alle Hauttypen geeignet, ist aber ideal für Mischhaut bis fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt. Das Dampfbad, dem häufig ein Peeling und/oder eine Maske folgt, maximiert deren Wirksamkeit für optimale Ergebnisse.

Tipp Nr. 4: Lymphdrainage testen

Kennen Sie die Methode der Lymphdrainage? Diese Massagetechnik fördert die Lymphzirkulation im Körper. Es hat eine reinigende Wirkung auf den Körper und stärkt das Immunsystem. Lymphe, eine durchsichtige Flüssigkeit, ist für den Transport von Körperabfällen zuständig. Entlang der Lymphgefäße befinden sich Lymphknoten, die die Lymphe filtern und so die Beseitigung der mitgeführten Giftstoffe erleichtern. Durch unterschiedlichen Druck der Finger und Handflächen reinigt die Lymphdrainage den Körper gründlich. Sie wird in einem Institut oder einer spezialisierten Einrichtung durchgeführt.

Für alle, die die Entgiftung ihrer Haut direkt im Badezimmer aktivieren möchten, hat Payot gemeinsam mit der Gesichtsyogalehrerin Sylvie Lefranc das Gym Beauté Démaq Détox entwickelt. Diese Behandlung dauert nur 2 bis 3 Minuten pro Tag, ist für jeden Hauttyp geeignet und wird in 4 Schritten durchgeführt. Um die Züge zu lockern, versetzen wir uns zunächst in einen Zustand der Entspannung. Anschließend aktivieren wir durch kreisende Bewegungen den Lymphabfluss, der durch eine Quarzrolle verstärkt werden kann. Abschließend versorgen wir die Haut mit Sauerstoff. Die Haut wird entgiftet und erstrahlt in neuem Glanz*!

Tipp #5: (Wieder) in den Sport einsteigen

Bewegung ist eine hervorragende Hilfe zur Entgiftung des Körpers. Es fördert die Ausscheidung von Giftstoffen durch die Ausscheidungsorgane wie Leber, Nieren und Haut, indem es die Ausgänge weit öffnet. Es regt außerdem die Schweißbildung an, eine weitere Möglichkeit, Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Sport hilft, den Körper zu reinigen, aber auch ... den Geist! Wählen Sie eine körperliche Aktivität, die Ihnen Spaß macht, an einem Ort, der Sie erholsam macht, und gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo vor. Das Wichtigste ist, in Bewegung zu sein und dabei Spaß zu haben.

*glow